Low-Code
Prozessdigitalisierung mit der Microsoft Power Platform
Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen muss nicht immer aufwändig und teuer sein. Oft können mit einfachen Mitteln große Effekte erzielt und die Produktivität nachhaltig gesteigert werden.
Eine Low-Code-Platform, wie die Microsoft Power Platform, bietet Ihrem Unternehmen einen umfassenden Baukasten zur Entwicklung von Dashboards und Applikationen sowie zur Automatisierung von Prozessen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Vorteil der codearmen Anwendungsentwicklung ist, dass diese auch von Fachabteilungen umsetzbar ist. Sie ist eine Zeit- und kostensparende Alternative zum klassischen Programmieren, welche die Ressourcen Ihrer IT-Abteilung schont.

Ihr Nutzen
Mit der Power Platform von Microsoft beschleunigen Sie Ihre Digitale Transformation. Nutzen Sie das volle Potential Ihrer bestehenden IT-Tools und befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden den digitalen Wandel aktiv und selbstständig mitzugestalten.
Inhalte
- Erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der Microsoft Power Platform.
- Erleben Sie anhand von Anwendungsbeispielen aus der Industrie die Vorteile, Herausforderungen und technischen Grenzen einer Low-Code Platform.
- Erfahren Sie, wie mit Low-Code Entwicklungen die Effizienz Ihrer Prozesse erhöht und die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden gesteigert werden kann.
- Lernen Sie, wie Sie mit einem Citizen Development Ansatz Ihre Mitarbeitenden aktiv in die Gestaltung der Digitalisierung einbeziehen und den organisatorischen sowie regulatorischen Rahmen schaffen.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Entscheider
- Fachkräfte produzierender Unternehmen
- Projektverantwortliche und Projektleiter