Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Digitaler Zwilling
    Digitalisierung , Fabrik

    Digitaler Zwilling

    Wie die Schlüsseltechnologie der Zukunft die Abläufe entlang der Wertschöpfungskette revolutioniert

    Veröffentlichung im Blog am 02. März 2020

    Der Digitale Zwilling revolutioniert die Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als virtuelles Abbild des Produkts, der Anlage oder des Prozesses ermöglicht er eine nahtlose Verknüpfung des gesamten Wertschöpfungsprozesses. Das steigert nicht nur die Transparenz und Effizienz, sondern minimiert auch die Fehlerquote, verkürzt Entwicklungszyklen und eröffnet neue Geschäftsmodelle.

    Laut Zwillingsforschung sind es nicht nur die genetischen Merkmale, die Zwillinge gleich fühlen, denken und handeln lassen, sondern auch die äußeren Einflüsse ihrer Umwelt spielen eine bedeutsame Rolle. Gemeinsame Erfahrungen prägen das Zwillingspaar auf identische Art und Weise. Die Wissenschaft forscht zu dem Phänomen seit nunmehr 150 Jahren. Die Forschung  zum virtuellen Pendant, dem sogenannten Digitalen Zwilling, steckt hierzu vergleichsweise noch in den Kinderschuhen.

    VIRTUELL PLANEN UND OPTIMIEREN

    Ein Digitaler Zwilling repräsentiert ein reales Objekt in der digitalen Welt. Hierbei kann es sich um materielle oder immaterielle Objekte handeln. Ein Digitaler Zwilling basiert auf Daten und Algorithmen und ist über Sensoren und Aktoren in Echtzeit mit der realen Welt gekoppelt. Durch die Kopplung mit realen Daten, wie Umgebungsbedingungen oder Maschinendaten, erlauben Digitale Zwillinge die Durchführung von Analysen und Simulationen. Für die Digitalisierung von Produktionsprozessen stellen Simulations-, Analyse-, Produktions- und Entwicklungsprozesse mit Digitalen Zwillingen eine wichtige Basis dar und begleiten den kompletten Entwicklungs-, Produktions- und Betriebslebenszyklus eines Produktes oder Services.

    QUALITÄTS- UND EFFIZIENZSTEIGERUNG IN DER PRODUKTION

    Die Wertschöpfung war bislang ausschließlich auf die reale Welt zugeschnitten. Mit dem Digitalen Zwilling wird nun die Möglichkeit geschaffen, dass Unternehmen Informationen aus dem wahren Produktleben gespiegelt bekommen und diese weiterverarbeiten, optimieren und anpassen können. Konzepte lassen sich im Vorfeld validieren und Prozesse oder Produkte in virtuellen Umgebungen simulieren und optimieren. Die Gefahr von Fehlern oder Störungen in realen Prozessen kann damit erheblich reduziert werden und Effizienzpotenziale gehoben werden. Infolgedessen ist ganz klar eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktion zu erkennen. Darüber hinaus sinken Entwicklungs- und Einführungszeiten der Produkte oder Prozesse und die Gesamtflexibilität steigt. Der Digitale Zwilling eröffnet Unternehmen somit zahlreiche Möglichkeiten, Wertschöpfungsprozesse auf ein anderes Level zu heben und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

    Digitaler Zwilling. Heute abbilden. Morgen steuern.

    Ein Gastbeitrag über den Digitalen Zwilling von Mathias Stach, Geschäftsführer ASCon Systems GmbH

    >> Hier geht es zum Gastbeitrag von ASCon im Ingenics Blog <<

    DIGITALER ARCHITEKT MIT PROZESSEXPERTISE

    Wir unterstützen unsere Kunden dabei, welche Daten erfasst, wie diese verwendet und schließlich in die Organisation zurückgespielt werden. Vor allem die Analyse zur Verwendung der Daten erfordert umfangreiche Kenntnisse der Geschäftslogik und zudem eine detaillierte Prozessexpertise. Ingenics versteht sich als Digitaler Architekt, der seine Kunden bei allen Schritten der Digitalen Transformation begleitet. Oder anders ausgedrückt, wir kennen uns mit den digitalen Aspekten der Produktion aus und unser langjähriges Prozess-Know-how ermöglicht es uns, digitale Potenziale beim Kunden zu identifizieren und kontinuierlich aufzubauen. Bei allen technologischen Aspekten dürfen wir aber auch nicht vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Denn nur so können die Erkenntnisse aus einem Digitalen Zwilling ganzheitlich umgesetzt werden.

    PRÄZISE SIMULATION AUF ALLEN EBENEN

    • Der digitale Produktzwilling entsteht bereits im Stadium der Definition und des Designs eines geplanten Produkts und ermöglicht durch die Erfassung der Nutzungsdaten wertvolle Erkenntnisse bezüglich der Kundenbedürfnisse. Diese Daten wiederum fließen in die Produktentwicklung ein. Darüber hinaus liefert das digitale Abbild des Produkts dem Hersteller Informationen über Baubestandteile und Konfigurationen. Somit werden spätere Fehleranalysen oder das Aufspielen eines Softwareupdates möglich, ohne das Produkt selbst vor sich zu haben.
    • Der digitale Anlagenzwilling bildet den Einsatz von Maschinen und Anlagensteuerungen bis hin zu ganzen Fertigungsstraßen in einer virtuellen Umgebung ab und ermöglicht eine Validierung, wie gut ein Fertigungsprozess funktioniert und wo es Optimierungsbedarf gibt.
    • Beim digitalen Prozesszwilling werden Informationen der Prozesse – beispielsweise Bearbeitungs- oder Logistikprozesse, aber auch mehrere Prozessschritte oder manuelle Prozesse – digital abgebildet. Ein solcher Prozesszwilling kann eine einfache Datenbank bis hin zu einem komplexen 3D-Modell sein. Die damit erzielte Transparenz erleichtert es, Prozesse zu überwachen, zu analysieren, zu automatisieren und auch Veränderungen im Prozess zu simulieren.

     

    Der Digitale Zwilling ist ein zentraler Baustein zur intelligenten Fabrik.

    >> Erfahren Sie, wie Sie in vier Stufen die Smart-Factory realisieren <<

    Erschienen im Ingenics Magazine N° 01

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt

    Wie können bestehende Fabriken in "grüne" Fabriken umgewandelt werden?
    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Digitaler Zwilling
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo