Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Flexibilität ist Trumpf
    Digitalisierung , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Flexibilität ist Trumpf

    Customer Centricity unter neuen Vorzeichen denken und umsetzen.

    Veröffentlichung im Blog am 04. Februar 2021

    Während der Corona-Krise gerieten wie unter dem vielzitierten Brennglas plötzlich Themen und Aspekte in den Fokus, die zuvor nicht ganz oben auf der Agenda der meisten Unternehmen standen. Heute sind Produktion und Supply Chain wichtiger denn je und stehen sogar im Vordergrund des strategischen Interesses. Die Frage nach den richtigen Lieferanten und der Länge der Lieferkette stehen dabei im Vordergrund. Wer sind die richtigen Lieferanten? Welche Leistungen müssen ins Haus zurückgeholt werden und welche können ausgelagert werden?

    Die Corona-Krise hat uns schmerzhaft gezeigt, wie anfällig diese Systeme sein können. 
    Selten ist so deutlich geworden, wie sehr sich wandelnde Rahmenbedingungen die strategische Sicht verändern.

    Aktuell gibt es vier relevante Haupteinflussgrößen, die darüber entscheiden, wie erfolgreich Produktionsunternehmen die Verwerfungen der Corona-Krise bewältigen: Flexibilität / Skalierbarkeit, Global Footprint / stabile Supply Chain, Digitalisierung in der Smart Factory und das perfekte Produktionssystem. Dass wir uns auf einen intelligenteren Umgang mit Ressourcen besinnen müssen, kommt dazu und gilt für alle Branchen. Die Produktionsstrategie ist und bleibt unter allen Bedingungen ein Bündel von Maßnahmen, mit denen die Unternehmensleitung die grundsätzliche Ausrichtung und die Leistungsfähigkeit der Produktion beeinflusst. Ihre Umsetzung erfolgt mithilfe des exakt auf die Anforderungen zugeschnittenen Produktionssystems.

     

    Die vier Entscheidungsgrößen Flexibilität / Skalierbarkeit, Global Footprint /stabile Supply Chain, Digitalisierung in der Smart Factory und Produktionssystem entscheiden darüber, wie erfolgreich Produktionsunternehmen die Corona-Krise überwinden.

    Bei der Suche nach Strategien für die Produktion von morgen machen uns Einflussgrößen zu schaffen, die in der Vergangenheit nicht immer angemessen beachtet worden sind. Wir nähern uns der Losgröße eins und setzen auf die Nähe zum Kunden. Und den Wunsch nach beschleunigten Liefergeschwindigkeiten und reduzierten Lieferzeiten nehmen wir ernster denn je. Immer mehr ins Gewicht fällt aber, dass wir enorme Stückzahlschwankungen ebenso akzeptieren müssen wie die Tatsache, dass eine verlässliche Stückzahlplanung künftig kaum noch möglich sein wird. Die Politik macht es uns mit neuen Zöllen und Reglementierungen zusätzlich schwer, so dass in einigen Fällen sogar die Revision von Standortentscheidungen auf die Tagesordnung gelangen könnte – weil bei geringeren Volumen, größeren Stückzahlschwankungen und politischen Barrikaden die Kosteneffekte einer Best-Cost Country Production immer weniger ins Gewicht fallen. Da Volumeneffekte an Relevanz verlieren, dürften weitere Produktstandardisierungen unverzichtbar werden. So müssen aus dem Gegensatz von Produktindividualisierung und dem Zwang zur Standardisierung neue Lösungen entwickelt werden.

    „ 360-Grad-Perspektive elementarer denn je“

    Unternehmen, die einen guten Überblick über ihre gesamte Wertkette hatten, haben in der Corona- Krise schnell und sicher Entscheidungen treffen können. Warum? Die Antwort liegt auf der Hand, wenn wir uns die strategischen Handlungsfelder und den Nutzen genauer anschauen. Eine 360-Grad-Perspektive auf alle Aktivitäten von der Herstellung bis zur Auslieferung eines Produkts ist elementarer denn je. Der Perspektivwechsel vom Wertstrom zur Wertkette unter Beibehaltung der Messung und Bewertung von Warenströmen, Lieferantenbeziehungen und Absatzkanälen erlaubt konkrete Entschlüsse in Bezug auf notwendige strategische Änderungen. Hinzu kommen neue Chancen durch schnelles und radikales Reagieren.

    „Undenkbare Ideen denken“

    Die komplette Supply Chain muss „upstream“ gedacht werden. Zusätzlich zu den Informationen aus der Wertkette gilt es, an den strategischen Stellschrauben zu arbeiten. Bezüglich der Flexibilität und Skalierbarkeit ist ein Paradigmenwechsel längst überfällig. Neben der Bevorratung mit Anlagentechnik und Flächen sollte auch über ehemals undenkbare Ideen wie die Produktion ohne verbindlichen Kundenauftrag nachgedacht werden. Geht nicht? Geht doch! Wir werden künftig mit einer 70-prozentigen Auslastung der Kapazitäten 100 Prozent der Herstellkosten erwirtschaften müssen, so dass 30 Prozent Reserve für die Flexibilität bleiben. Auf der Suche nach der besten Positionierung von Produktion und Logistik gewinnen die Aspekte Global Footprint und Supply Chain immer mehr an Bedeutung. Während der Corona-Krise ist das in der Luftfahrtindustrie besonders deutlich geworden, es gilt jedoch auch für die Automobilindustrie. Bewährte Strategien wie Best-Cost Country Sourcing/ Production treten in dem Maß in den Hintergrund, wie die Berücksichtigung des Global Footprint zunimmt. Auch neue Zölle und Regularien wirken sich auf Standortentscheidungen aus; langfristige strategische Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten, die auf Best Practice und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen basieren, gewinnen ebenso an Bedeutung wie ultratransparente Supply Chains.

    Weil die Digitalisierung der Produktion in der Smart Factory kein Selbstzweck sein darf, wird sie vorläufig immer nur in Teilumfängen Realität. Das ist kein Nachteil, allerdings sollte es für die schrittweise Integration in die Produktionsstrategie eine detaillierte Roadmap geben. Denn die Effekte der Digitalisierung müssen die technischen Möglichkeiten immer wieder mit der tatsächlichen Ergebnisverbesserung in Einklang bringen. Das Herzstück aller Maßnahmen ist jedoch das eigentliche Produktionssystem. Wenn wir von Customer Centricity sprechen, sollten die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden ohne Wenn und Aber in den Fokus gestellt werden. Und genau hier müssen wir mehr Flexibilität im Produktionssystem umsetzen. Denn nur so wird es uns gelingen, den eigentlichen Benefit für den Kunden zu erzielen.

    „Flexibilität ist die eigentliche Customer Centricity“

    Das Thema Produktionsstrategien der Zukunft wird uns weiterhin begleiten. Inzwischen zeichnet sich überdeutlich ab, dass die Unternehmen, die sich auf Customer Centricity fokussieren, das Thema Flexibilität in Einklang mit dem Kundenblick gebracht und zur DNA ihres Unternehmertums gemacht haben, mit der Folge, dass die Produktion weiter ausgebaut wird und wachsen wird. Statt „Produktivität und Marktnähe“ heißt der Schlüssel für die Zukunft nun „Produktivität, Marktnähe und Flexibilität“. Flexibilität macht den Unterschied und ist die eigentliche Customer Centricity.

    Erschienen im Ingenics Magazine N° 04

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt

    Wie können bestehende Fabriken in "grüne" Fabriken umgewandelt werden?
    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern" ©
    Logistik , Nachhaltigkeit

    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern"

    Ein Interview zum deutschen Lieferkettengesetz mit Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik

    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Flexibilität ist Trumpf
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo