Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit

    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit

    „Eine Zertifizierung zahlt auf die Gesamtbilanz des Unternehmens ein“

    Veröffentlichung im Blog am 16. Februar 2022

    In unserer Serie "Hype or Hope" bewerten Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Arbeits- und Wirtschaftsbereichen. In dieser Ausgabe spricht Annette von Hagel über das Thema Zertifizierungen beim nachhaltigen Bauen.

    1. Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen – Hype or Hope?

    Weder noch. Es ist ein Muss.

    2. Brauchen Unternehmen zertifizierte Gebäude?

    Ich würde es auf jeden Fall empfehlen. Eine Zertifizierung zahlt auf die Gesamtbilanz und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens ein. Das gilt für alle Gebäude –  sowohl für Büro- als auch für Fabrikgebäude. Wer eine Stereoanlage oder ein Auto kauft, schaut, wie das Produkt beurteilt wurde. Nur bei Gebäuden passiert das nicht. Das ist absurd. Ein zertifiziertes Gebäude hat einen höheren Wert. Das wird vor allem dann interessant, wenn Unternehmen es später verkaufen möchten.

    3. Wie findet man sich im Label-Dschungel bei Nachhaltigkeit zurecht?

    Es kommt drauf an, ob das Unternehmen sich auf dem deutschen oder dem internationalen Markt bewegt, im Wohnungsbau oder bei Gewerbeimmobilien. Wer nur in Deutschland unterwegs ist – was ja bei Industrieunternehmen selten der Fall ist –, dem würde ich DGNB empfehlen. Im europäischen bzw. internationalen Kontext ist es klar LEED. Das ist allerdings auch ein „einfacheres“ Zertifikat – gerade im Vergleich zu DGNB. Wobei die DGNB-Zertifizierungen durchaus national angepasst werden. Alle Siegel müssen ständig überarbeitet werden, weil sie sich ansonsten überholen.

    4. Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Zertifizierung und muss es immer die höchste Kategorie sein?

    Bei den Kriterien sind vor allem die Baumaterialien und Ressourcen wichtig. Außerdem eine lückenlose Dokumentation, damit man hinterher noch weiß, was man getan hat. Vieles lässt sich im Nachhinein nicht mehr ändern. Da wäre dann nur noch der Rückbau als Alternative – und das ist aus meiner Sicht die schlechteste Option. Weitere wichtige Punkte sind der Lebenszyklus und die Flexibilität des Gebäudes, also die Umnutzbarkeit. Wer sich bereits ganz am Anfang, in Leistungsphase null, mit der Zertifizierung auseinandersetzt, hat größere Chancen, später den Gold- oder Platin-Status bei der Zertifizierung zu bekommen. Das kann ich nur empfehlen, denn Silber ist dann im Vergleich nicht mehr so viel wert – von Bronze ganz zu schweigen. Wichtig ist auch, die Vorgaben aus der Zertifizierung später im Betrieb weiter zu nutzen. Das wird häufig vergessen. Denn wenn ein Gebäude nicht richtig betrieben wird, ist es eben nach zehn Jahren runtergewirtschaftet. Dann hilft das Gold-Zertifikat auch nicht mehr. Daher sollte je nach Gebäudenutzung nach einer gewissen Betriebsdauer ein Abgleich der Standards beispielsweise in den Bereichen Energiemanagement, Wartung und vorbeugende Instandsetzung erfolgen.

    5. Rechtfertigt der Nutzen die Kosten?

    Eine Zertifizierung lohnt sich auf alle Fälle. Es lohnt sich schon deshalb, weil bei einem vernünftig geplanten Gebäude nicht so viel nachrepariert werden muss. Man muss sich mal vor Augen halten, dass zehn Prozent der Kosten in der Regel Bauschäden sind. Fünf bis zehn Prozent der Baumaterialien werden schon wieder entsorgt, bevor sie überhaupt eingebaut sind. Mit einer Zertifizierung haben Auftraggeber Checklisten in der Hand und können erkennen, ob etwas gut oder eben nicht gut ist, und entsprechend nachfragen und gegensteuern. Ich denke, die Entwicklung bei der Bewertung von Gebäuden wird ähnlich der von Sustainable Finance gehen. Es wird ein Bonus-Malus-System geben. Insbesondere Versicherungen werden auf die Zertifizierungen schauen. Hat man beispielsweise keine nachweisbare Vorsorge für Schäden durch die Folgen des Klimawandels getroffen, kann die Versicherung später sagen: Wir versichern euch nicht mehr oder nur mit einer höheren Police. Und dann wird es richtig teuer.

    Annette von Hagel
    Annette von Hagel
    Geschäftsführende Vorständin, re!source gemeinnützige Stiftung e. V.
    Erschienen im Ingenics Magazine N° 06
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo