Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Neue Arbeitswelten individuell gestalten
    Digitalisierung , New Work

    Neue Arbeitswelten individuell gestalten

    Transformation und Chance

    Veröffentlichung im Blog am 02. März 2020

    Durch die Digitale Transformation entstehen bereichsübergreifend völlig neue Arbeitswelten. Die effiziente Gestaltung der Zukunft erfordert deshalb nicht nur neue Lösungen, sondern vor allem ein neues Denken in Bezug auf eine zukunftsfähige Infrastruktur und Unternehmenskultur. Nur wer den Wandel als Chance begreift und jetzt entsprechend handelt, wird zukünftig im Wettbewerb des Marktes und im Wettbewerb um die besten Köpfe nachhaltig erfolgreich sein. Mit der individuellen Gestaltung ihrer neuen Arbeitswelten können die Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern sie verbessern gleichzeitig auch ihr Image und erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

    Im Grunde dreht sich dabei alles um die folgenden drei strategischen Fragen:

    1. Wo steht das jeweilige Unternehmen heute?
    2. Wo will es hin?
    3. Und wie sieht die optimale Gestaltung der neuen Arbeitswelten für das gesamte Unternehmen – oder auch nur für einzelne Teams, Abteilungen und Bereiche – aus?

    Übergeordnete Handlungsfelder: Mensch, Ort und Digitalisierung

    Aus den jeweiligen Antworten ergeben sich erfahrungsgemäß drei übergeordnete Handlungsfelder: Mensch, Ort und Digitalisierung. Die einzelnen Handlungsfelder sollten jedoch nicht isoliert betrachtet werden, sondern am besten individuell und flexibel miteinander vernetzt. Nur so kann eine zukunftsfähige Infrastruktur und Unternehmenskultur geschaffen werden, in der sich alle Mitarbeitenden rundum wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten.
     

    Ein entscheidender Faktor im Handlungsfeld „Mensch“ ist deshalb zum Beispiel die Tätigkeitsanalyse der einzelnen Mitarbeitenden und Teams. Zentrale Aspekte wie die Ausübung der eigentlichen Kerntätigkeit, die Kollaboration bzw. der Austausch untereinander, die Möglichkeiten zur Konzentration und zum Rückzug sowie die Zeit für übrige Tätigkeiten wie Besprechungen oder Schulungen sind dabei individuell zu berücksichtigen.

    Im Idealfall sollte es in jedem Unternehmen tätigkeitsbezogene Arbeitsbereiche geben

    Aus den Ergebnissen der Tätigkeitsanalyse lassen sich dann im Handlungsfeld „Ort“ die jeweils optimalen räumlichen Strukturen, Standards und Arbeitsplatzkonzepte ableiten. Im Idealfall sollte es in jedem Unternehmen tätigkeitsbezogene Arbeitsbereiche geben, die allen Mitarbeitenden passend zur aktuellen Tätigkeit und Stimmung jederzeit zur Verfügung stehen. Das heißt konkret: Will ich konzentriert arbeiten, ziehe ich mich in einen der Konzentrationsräume zurück. Für ein Brainstorming gehe ich in den Kreativraum. Zum Telefonieren nutze ich eine Telefonbox. Und wenn ich Austausch suche, gehe ich in die Kommunikationslounge oder in die Cafeteria.
     

    Wie viele und welche tätigkeitsbezogenen Arbeitsbereiche es letztendlich gibt, kann ebenso wie deren Ausstattung und Größe je nach Branche und Unternehmen variieren. Selbst innerhalb eines Unternehmens gibt es je nach Abteilung, Team oder Bereich oftmals noch große Unterschiede. Beispielsweise ist der Projektraum einer Entwicklungsabteilung zumeist ganz anders gestaltet als derjenige der Controllingabteilung: Während die einen vor allem viel Platz für Materialien und Modelle brauchen, reicht den anderen in der Regel schon ein Laptop und ein Whiteboard.

    Maßgeschneiderte Konzeption zukunftsfähiger IT-Lösungen

    Abgerundet wird das Ganze schließlich durch das Handlungsfeld „Digitalisierung“ bzw. die maßgeschneiderte Konzeption zukunftsfähiger IT-Lösungen. Die virtuelle und die reale Welt müssen dabei intelligent und individuell zusammengeführt werden, um für jedes Unternehmen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
     

    Eine wichtige Rolle spielt dabei der sinnvolle Einsatz der neuen digitalen Hilfsmittel und Endgeräte. Überall dort, wo zum Beispiel digitale Boards, Laptops oder Tablets neu zum Einsatz kommen, müssen die Mitarbeitenden schnellstmöglich in der Lage sein, diese im Berufsalltag effizient zu nutzen.

    Unternehmen und Mitarbeitende profitieren gleichermaßen

    Für eine erfolgreiche Umsetzung der neuen Arbeitswelten in der Praxis ist neben der Infrastruktur allerdings auch die Unternehmenskultur bzw. der Change-Aspekt entscheidend. Die Erfahrung von Ingenics zeigt: Nur wenn im gesamten Unternehmen wirklich die Akzeptanz da ist, wird das Angebot der tätigkeitsbezogenen Arbeitsbereiche aktiv von den Mitarbeitenden aktiv genutzt. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass die Führungskräfte selbst mit gutem Beispiel vorangehen und die neue Unternehmenskultur täglich vorleben.
     

    Schlussendlich profitieren die jeweiligen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden gleichermaßen von der individuellen Gestaltung ihrer neuen Arbeitswelten. Denn mit dem Wohlfühlfaktor der Mitarbeitenden steigt deren Produktivität, Zufriedenheit und Motivation – und damit natürlich auch die Attraktivität als Arbeitgeber und die Effizienz des gesamten Unternehmens.

    Erschienen in FutureNews 02/2018

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Von Wertschätzung zu Wertschöpfung
    New Work , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Von Wertschätzung zu Wertschöpfung

    Transformation ist Kopfsache - wie die Ingenics Academy soziale Kompetenzen schult
    Lieferkettengesetz: "Nur gemeinsam können wir etwas verändern" ©
    Logistik , Nachhaltigkeit

    Lieferkettengesetz: "Nur gemeinsam können wir etwas verändern"

    Ein Interview zum deutschen Lieferkettengesetz mit Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Neue Arbeitswelten individuell gestalten
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo