Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Orchestrierung verschiedener Disziplinen
    Digitalisierung , Strategie

    Orchestrierung verschiedener Disziplinen

    Effiziente Vernetzung von Strategie, Prozess, Mensch und Technologie

    Veröffentlichung im Blog am 08. Juli 2021

    Warum Digitale Transformation eine ganzheitlich strategische Vorgehensweise braucht, weshalb eine Kombination aus Prozess- und Digitalisierungsexpertise erforderlich ist und was das alles mit dem Digitalen Architekten zu tun hat, erläutern Stefan Flicke, Partner und Director Key Account der Ingenics AG, und Oliver Schmidt, Partner und Director Business Unit der Ingenics AG, im Interview.

    Was macht eine erfolgreiche Digitale Transformation aus?

    Schmidt: Digitale Transformation ist ein umfangreicher Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens. Basis sind ein strategischer Rahmen und ein klar definiertes Zielbild, um die Digitalisierung nachhaltig implementieren zu können. Dafür brauchen wir eine konsequente Integration der Mitarbeitenden und eine schnelle Sichtbarkeit von Ergebnissen.

     

    Flicke: Entscheider brauchen das richtige Handwerkszeug in Form von aussagekräftigen Daten, umfangreicher Prozessexpertise und technologischem Know-how. Die Einbindung der richtigen Key-Player spielt dabei aus meiner Sicht eine ganz entscheidende Rolle. Konsequente Veränderungsbereitschaft, Motivation, Gestaltungsdrang, ein langer Atem und nicht zuletzt die Fähigkeit, auch Rückschläge einstecken zu können, sind ganz zentral.

    Welche Hürden gibt es zu bewältigen?

    Schmidt: Eine erfolgreiche Digitale Transformation steht und fällt mit einer zielgenauen Digitalisierungsstrategie und der konsequenten Operationalisierung in Form einer Roadmap. Und dabei ist ganz wesentlich: Digitalisierung ist nicht gleichzusetzen mit der Einführung neuer Software. Es geht vielmehr um eine gezielte Effizienzsteigerung mithilfe von digitalen Tools. Hierzu müssen mögliche Maßnahmen anhand klar definierter Kriterien auf ihren Nutzen hin bewertet werden. Doch genau diese Bewertungsgrundlage in Form von KPIs ist oft gar nicht bzw. uneinheitlich definiert und erfasst.

    Was ist die Basis für eine nachhaltige Effizienzsteigerung?

    Flicke: Unternehmen können nur dann ihre Effizienz steigern, wenn sie das gesamte Wertschöpfungssystem in den Blick nehmen. Es geht nicht um einzelne Projekte, sondern um eine nachhaltige Verankerung von Standards. Und diese Standards umfassen Prozesse, Produkte und Systeme. Erst die Verzahnung aller Perspektiven sorgt dafür, dass eine Effizienzsteigerung realisiert werden kann. Und genau hier kommt der Digitale Architekt ins Spiel.

    Welche Aufgaben übernimmt ein Digitaler Architekt?

    Schmidt: Der Digitale Architekt kombiniert sein Digitalisierungswissen mit umfangreichen Kompetenzen in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain und administrativen Prozessen und übersetzt diese als Anforderung an die künftigen Prozesse und der benötigten Unterstützung durch digitale Systeme. Er bildet letztendlich die Brücke zwischen den klassischen Disziplinen und der Digitalisierung. Es geht nicht nur um die Vernetzung der „Dinge“, sondern vor allem um die Vernetzung von Strategie, Prozess, Mensch und Technologie.

     

    Flicke: Bei der Digitalen Transformation sind nicht nur reine Fachexperten gefordert, die das Bestmögliche im technischen Sinne realisieren sollen. Ein Digitaler Architekt übernimmt letztendlich die Koordination und Orchestrierung der verschiedenen Disziplinen sowie die gestalterische Gesamtverantwortung. Damit wir uns nicht missverstehen: Es geht dabei nicht um ungezügelte Kreativität, sondern um den richtigen Flow und das Abwägen zwischen innovativen Ansätzen und der fundierten Bewertung ihrer Umsetzbarkeit.

     

    >> Weitere Informationen zum Digitalen Architekten auf der Insight Seite für Sie zusammengefasst <<

    Wie können Unternehmen die Kompetenzen des Digitalen Architekten konkret einsetzen?

    Schmidt: Um den Mehrwert des Digitalen Architekten voll und ganz ausspielen zu können, brauchen Unternehmen ein Team, das aus Mitarbeitenden mit Prozessverständnis, wie zum Beispiel bei Logistik oder Instandhaltung, und Digitalisierungsexperten zusammengesetzt ist. Denn gerade bei dieser Kombination hakt es oft. Deshalb flankieren wir in solchen Fällen mit unserem Beratungs-Know-how und unterstützen beim Aufbau bzw. Training von internen Qualifizierungsmaßnahmen.

    Und auf welcher Basis findet die Umsetzung statt?

    Flicke: Alle Ansätze werden in Form von Use Cases evaluiert. Bei der richtigen Auswahl in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung werden die Benefits schnell erkennbar. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Motivation und die Geschwindigkeit der Umsetzung aus. Use Cases sind nichts anderes als Katalysatoren für die Umsetzungsgeschwindigkeit.

    Was sind Erfolgsfaktoren, um die Mitarbeitenden im Prozess der Digitalen Transformation mitzunehmen?

    Flicke: Ich möchte hier gerne das Bild des Architekten aufgreifen. Architekten gestalten mitunter verbindende Elemente zwischen Bauwerken und Infrastrukturen. Und genau diese Metapher lässt sich perfekt auf den Change-Prozess der Digitalen Transformation übertragen. Der Digitale Architekt fungiert als Brückenbauer, der zwischen den unterschiedlichen beteiligten Fachdisziplinen die richtige Sprache findet, der koordiniert und den Fortschritt von Planung und Umsetzung überprüft. Vom Entwurf bis hin zur Ausführung des Baus, alles kommt aus einer Hand.

     

    Schmidt: Transformation braucht eine Kultur der Veränderung und der Agilität. Und genau hierzu müssen wir einen gemeinschaftlichen Prozess von Unternehmensleitung, Führungskräften und Mitarbeitenden implementieren.

    Und zum Abschluss zwei Sätze zum Mehrwert der Digitalen Transformation:

    Schmidt: Digitalisierung macht die stetig steigende Komplexität beherrschbar. Intelligent eingesetzt, werden damit Effizienz, Geschwindigkeit und Transparenz gesteigert und die Wirtschaftlichkeit und der Unternehmenserfolg gesichert.

     

    Flicke: Digitale Transformation ist aus meiner Sicht völlig alternativlos. Do or die!

    Digitale Architekten für Ihre komplette Transformation

    Wir konzentrieren uns im Rahmen der Digitalen Transformation nicht nur auf die „Vernetzung der Dinge“, sondern verknüpfen erfolgreich Strategie, Prozess, Mensch und Technologie. 

    Mehr dazu unter "Digitale Transformation"

    Erschienen im Ingenics Magazine N° 05

    Kontaktieren Sie uns.

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Quick Check Automation
    Fabrik , Logistik

    Quick Check Automation

    Wie Unternehmen mit kleinen Schritten große Automatisierungserfolge erzielen
    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik
    Fabrik , Transformation

    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik

    Die Future Factory im GMPodcast
    Schnell und niederschwellig digitalisieren
    Digitalisierung , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Schnell und niederschwellig digitalisieren

    Mit No-Code & Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen und Innovationen vorantreiben
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Orchestrierung verschiedener Disziplinen
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo