Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Die Produktion der Zukunft
    Produktion , Digitalisierung

    Die Produktion der Zukunft

    Auf den Kopf gestellt

    Veröffentlichung im Blog am 02. März 2020

    Die Produktion der Zukunft ist in aller Munde. Doch wie genau wird sie aussehen? Wir müssen uns von alten Denkkonventionen lösen und neue Visionen entwickeln, so die klare Forderung von Prof. Oliver Herkommer, CEO der Ingenics AG.

    Was hat es mit der Produktion der Zukunft auf sich?

    Herkommer: Alle sprechen von der Produktion der Zukunft. Und alle sind sich einig, dass diese noch gar nicht absehbare Veränderungen nach sich ziehen wird. Es ist an der Zeit, die analytische Ebene mal zu verlassen und bisherige Denkkonventionen über Bord zu werfen. Wer sagt denn, dass die Gebäudeform zwangsläufig ein limitierender Faktor für die Ausrichtung der Produktion ist? Und warum gehen wir bei der Planung davon aus, nur die Bodenfläche zu nutzen? Warum nicht einfach mal alles neu denken, Grenzen überschreiten, sich auf den Kopf stellen und eine völlig neue Perspektive einnehmen? Ich bin der festen Überzeugung, dass uns hier eine gewisse Start-up-Mentalität guttun würde. Kreativ sein, Ideen entwickeln und wieder verwerfen und Neues schaffen, also visionär einen Blick in die Zukunft wagen.

    Und wie genau sieht ein visionärer Blick in die Zukunft aus?

    Herkommer: Wenn wir mit unseren Kunden die Zukunft ihrer Produktionssysteme entwickeln, beginnen wir zum Einstieg mit einer „schwarzen leeren Folie“. Auf die dann folgende Frage „Was soll das?“, ist die Antwort: „Das ist ein Einblick in die Produktion der Zukunft. Dort brauchen wir kein Licht, weil keine Menschen arbeiten.“ Zugegeben diese Aussage provoziert, aber schafft die Grundlage für ein völlig neues Denken. Ob dieses Zielbild und diese Vision jemals umgesetzt werden kann, werden wir erst in Jahrzehnten sehen. Heute konzentrieren wir uns in der Diskussion immer viel zu sehr darauf, ob im Zuge der Automatisierung der Mensch verloren geht. Wir müssen im aktuellen Technologie-Set-up stattdessen Mensch und Maschine zusammen denken. Und überlegen, wie wir einen fließenden Übergang zwischen Leben und Arbeiten gestalten können. Der Mensch wird in der Fabrik der nächsten Jahrzehnte die zentrale Rolle spielen. Aber wir müssen den Mut haben, diese Rolle neu zu definieren.

    Welche Visionen haben Sie für das Produktionssystem der Zukunft?

    Herkommer: Überall rollen autonome Transportwagen, Roboter arbeiten in Höchstgeschwindigkeit, menschliche Arbeitende überwachen den Ablauf und programmieren neue Anforderungen in den Automationsprozessen. Eine physische Anwesenheit der Mitarbeitenden ist nicht mehr erforderlich, da die Überwachung und Programmierung über 3D-Kameratechnik und den Digitalen Zwilling gesteuert werden kann. Dank vorausschauender Wartung gibt es so gut wie keine Ausfälle mehr. Sämtliche Daten liegen in einer Cloud, alle Informationen, Prozesse und das Erfahrungswissen der Mitarbeitenden sind immer am richtigen Ort zur richtigen Zeit abrufbar. Über die gesamte Wertschöpfungskette werden Daten automatisch ausgewertet und ausgetauscht – vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt im Einsatz. Erkenntnisse der Forschung, Planung und Produktion werden über Push vermittelt. Zeitaufwändige Prozessabstimmung und Störungskommunikation werden somit überflüssig. Abfälle und Ausschuss sind nicht mehr vorhanden. Die Form des Gebäudes spielt keine Rolle mehr, der ganze Kubus wird genutzt. Egal ob eckig oder rund – alle Formen sind denkbar. Transportlosungen werden mit Hyperloop-Systemen oder Drohnen unter die Decke verlagert, um Räume noch effizienter zu nutzen. Die Arbeitsflächen und Montagebereiche werden variabel gestaltet. Der Boden ist mit Sensoren ausgestattet, die die Anforderungen der jeweiligen Produktionsschritte direkt weitergeben. Und das sind nur erste Ideen, die wir unendlich weiterdenken können.

    Stellt das die Anforderungen an neue Standorte nicht vor noch größere Herausforderungen als heute?

    Herkommer: Nein, ganz im Gegenteil. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir die Fabriken aus den Industriezonen wieder zurück in die urbanen Raume holen. Auch dies vor dem Hintergrund, dass Leben und Arbeiten sich starker vermischen werden. Anfahrtszeiten reduzieren sich, genau wie der Pendlerverkehr und damit auch die Emissionen.

    Was brauchen wir denn konkret, um die Produktion auf den Kopf zu stellen?

    Herkommer: Wir brauchen vor allem Mut. Mut, in alle Richtungen zu denken. Aber sicherlich auch strategischen Weitblick, um alle Aktionsfelder zu berücksichtigen und die Themen Digitalisierung, Automatisierung, Standardisierung und Lean miteinander zu verbinden. Ohne Lean keine Digitalisierung. Und ohne Digitalisierung keine Fabrik der Zukunft.

    Erschienen im Ingenics Magazine N° 02

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Smart von Anfang an
    Fabrik , Digitalisierung

    Smart von Anfang an

    Die intelligente Fabrik im Greenfield planen
    Fabrik ohne Licht
    Produktion , Digitalisierung

    Fabrik ohne Licht

    "Was sich automatisieren lässt, sollte automatisiert werden"
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Die Produktion der Zukunft
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo