Ausgabe
N° 13 / 2025

Operations Transformation

In einer brüchigen Welt ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Unternehmen befinden sich in einem konstanten Transformationsprozess.

Operations Transformation
Operations Transformation
Andreas Hoberg
Andreas Hoberg
Managing PartnerIngenics Consulting
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir leben in einer Zeit, in der Unsicherheit zur neuen Konstante geworden ist. Globale Krisen, technologische Disruptionen und der rasante Wandel von Märkten und Kundenanforderungen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Gerade jetzt wird klar: Wettbewerbsfähigkeit entsteht nicht durch bloße Reaktion, sondern durch gezielte, mutige Transformation – in den Prozessen, in der Kultur und vor allem in der Strategie. Operations Transformation ist Gamechanger und elementarer Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Doch was bedeutet Transformation im Bereich Operations wirklich? Es geht um weit mehr als die Einführung neuer Technologien oder die Optimierung bestehender Prozesse. Es geht darum, Strukturen aufzubrechen, Silos aufzulösen und Organisationen so flexibel zu gestalten, dass sie auf neue Marktbedingungen nicht nur reagieren, sondern diese aktiv mitgestalten können.

In dieser Ausgabe werfen wir einen fundierten Blick auf die verschiedenen Dimensionen von Operations Transformation, analysieren den Aspekt Operational Excellence in verschiedenen Branchen und geben im Themenblock Future Factory nicht nur Antworten auf die Frage, wie die Produktion von morgen aussehen wird, sondern beleuchten zudem den Stellenwert von Automatisierung und Transparenz. Inspirierende Beispiele und klare Handlungsempfehlungen zeigen, dass Transformation machbar ist.

Was alle Beiträge eint, ist die Erkenntnis: Transformation ist ein Kraftakt, der Mut, Ausdauer und Entschlossenheit verlangt. In einer Welt, die sich schneller wandelt als je zuvor, ist Stillstand keine Option. Veränderung wird vielmehr zur Überlebensstrategie. Lassen Sie uns diesen Kraftakt bewusst und gemeinsam stemmen.

Und jetzt wünsche ich Ihnen wertvolle Impulse und neue Erkenntnisse bei der Lektüre, einen konstruktiven Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern und wie immer gern auch mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Gedanken.

Unsere Top-Themen in dieser Ausgabe

Zwischen Schockstarre und Strategie
Seite 06
Nicht nur die Kosten in den Blick nehmen
Seite 28
„Wir brauchen eine Zeit der Innovation“
Seite 48

Folgende Artikel sind ebenfalls Teil dieser Ausgabe

10
Standort-Transformation mit Weitblick
14
Fokus China: Lieferketten stärken, Risiken steuern
18
Operations Strategy auf 8.000 Metern
20
Revitalisierung radikal umsetzen
24
Pragmatisch denken und schrittweise umsetzen
32
Strategische Orientierung in Krisenzeiten
36
„Automatisierung wirtschaftlich und wirksam umsetzen“
40
Mit offenen Karten zu mehr Qualität
44
„Jeder weiß jetzt, wie das Werk schwingt“
52
Made in Outer Space