Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Transparenz scheitert am Faktor Mensch
    Digitalisierung , Logistik

    Transparenz scheitert am Faktor Mensch

    Woran die Digitalisierung der Supply Chain scheitert und warum nur Gegenseitigkeit zum Ziel führt.

    Veröffentlichung im Blog am 16. März 2023

    Digitale Transparenz hievt das Lieferantenmanagement auf ein neues Stabilitätslevel. Die dafür nötige technologische Basis lässt sich heutzutage relativ problemlos erzeugen. Woran die Digitalisierung der Supply Chain scheitert, ist der Faktor Mensch. Hier zeigt sich: Ohne Gegenseitigkeit ist Transparenz nicht realisierbar.

    Angesichts geopolitischer Ereignisse wie der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine müssen Unternehmen immer mehr Aufwand betreiben, um die Übersicht über ihre Versorgungslage zu behalten. Mit Blick auf Regularien, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Bundesregierung, werden die damit verbundenen Anstrengungen sicherlich noch steigen. Diese Komplexität ist auf lange Sicht nur noch mit IT-Unterstützung steuerbar. Daher gilt: Ohne digitale Transparenz ist auch kein effektives Supply Chain Management möglich.

     

    „Ohne digitale Transparenz ist auch kein effektives Supply Chain Management möglich.“

    Digitale Hilfsmittel können eine Transparenz erzeugen, die als Grundlage für stabilitätsfördernde Maßnahmen dient. Die Basis dafür sind weiterhin die klassischen Systeme wie Auftrags- und Bedarfssteuerung (ERP) und Transportsteuerung (TMS). Hinzu kommt das Thema Risikomanagement, das Störeinflüsse im Liefernetz frühzeitig erkennen, bewerten und beseitigen bzw. mindern soll. Dies setzt eine detaillierte Übersicht über alle Stufen der Supply Chain voraus, ausgehend vom Tier-1- und optimalerweise bis hin zum Rohstofflieferanten.

     

    Für einen solchen 360-Grad-Blick müssen Unternehmen die heutigen Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausschöpfen. In technologischer Hinsicht ist das keine Herkulesaufgabe. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Software-Lösungen auf den Markt gekommen, die eine vollständige Vernetzung der Supply Chain ermöglichen. Sie fungieren als Brückeninstanz zwischen Lieferanten- und Kundensystemen. Zugleich haben mehrere OEMs eigene Plattformen für die Steuerung ihres Beschaffungsnetzes konzipiert. Diese entwickeln sich mehr und mehr zu umfangreichen Produktions- bzw. Fabriksteuerungssystemen, die Lieferanten und Dienstleister flächendeckend verbinden sollen.

    „Technologie spielt eine Nebenrolle“

    Das technologische Fundament ist jedoch nicht das eigentliche Hindernis auf dem Weg zur transparenten Supply Chain. Diese zweifelhafte Ehre gebührt der interpersonellen Kommunikation. Eine Plattform für den Austausch mit Partnern führt noch lange nicht zur gewünschten Transparenz. Der entscheidende Schritt ist der Informationsaustausch – sowohl zum Kunden als auch zu den Lieferanten. Hier mangelt es bislang an Sicherheit und Vertrauen. Transparenz hat für alle Beteiligten Vor- und Nachteile. Natürlich will jeder Kunde wissen, welche Kapazitäten sein Lieferant hat und wie effizient er arbeitet. Aus Sicht des Zulieferers stellt sich allerdings die Frage, welche Daten er überhaupt herausgeben will. Dass manche hierbei vorsichtig sind, ist durchaus verständlich. Schließlich ist nicht ausgeschlossen, dass Daten – zum Beispiel zur Gesamtanlagenauslastung – in Verhandlungsrunden vom Kunden verwendet werden, um den Preis zu drücken. Der umgekehrte Fall, eine Preiserhöhung seitens des Zulieferers, ist selbstverständlich genauso möglich.

     

    „Wer eine transparente Lieferkette haben möchte, muss auch selbst transparent werden.“

    Vorbehalte bezüglich der Weitergabe von Geschäfts- und Performance-Daten sind in vielen Industrien sehr weit verbreitet. Genau hier müssen Unternehmen ansetzen, wenn sie ihr Supply-Chain-Management mit digitalen Lösungen optimieren wollen. Wer eine transparente Lieferkette haben möchte, muss auch selbst transparent werden. Dazu ist ein offenes, partnerschaftliches Verhältnis zwischen Kunde und Zulieferer nötig, ein Geben und ein Nehmen. Es muss eine nachhaltige Win-Win-Situation entstehen, bei der alle Wertschöpfungspartner von der digitalen Zusammenarbeit profitieren und entsprechende Potenziale vollständig nutzen. Ohne diese Gegenseitigkeit bleibt die konsequente Digitalisierung der Supply Chain ein Luftschloss.

    Erschienen im Ingenics Magazine N° 08

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Beste Berater 2023: Welche Themen unsere Kunden bewegen
    Strategie , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Beste Berater 2023: Welche Themen unsere Kunden bewegen

    Ingenics wurde erneut als „Bester Berater“ in vier Kategorien ausgezeichnet. Das sind die Themen, die unseren Beratungsalltag bestimmen.
    Voneinander lernen im Digital Hub
    Logistik , Digitalisierung

    Voneinander lernen im Digital Hub

    Wie sich Start-Ups und Unternehmen vernetzen und Innovationen in der Logistik vorantreiben.
    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Transparenz scheitert am Faktor Mensch
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo