Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Beste Berater 2023: Welche Themen unsere Kunden bewegen
    Strategie , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Beste Berater 2023: Welche Themen unsere Kunden bewegen

    Ingenics wurde erneut als „Bester Berater“ in vier Kategorien ausgezeichnet. Das sind die Themen, die unseren Beratungsalltag bestimmen.

    Veröffentlichung im Blog am 10. März 2023

    Ingenics wurde vom Wirtschaftsmagazin brand eins als „Bester Berater 2023“ in vier Kategorien ausgezeichnet: Wie bereits im vergangenen Jahr erhielten wir das Gütesiegel in der Branche Auto & Zulieferer sowie im Beratungsfeld Digitalisierung. Neu hinzukamen die Auszeichnungen für die Beratung von Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie im Bereich Einkauf SCM. Welche Themen unsere Kunden in diesen Branchen und Beratungsfeldern bewegen, zeigt Andreas Hoberg, Managing Partner der Ingenics AG, auf.

    Was bedeutet diese Auszeichnung für Ingenics?

    Wir sind stolz auf die Auszeichnung als „Beste Berater 2023“. Insbesondere wenn man bedenkt, dass das Ranking auf der Bewertung von Kundinnen und Kunden sowie Branchenkennern basiert.

     

    Wir begleiten seit Jahren erfolgreich Transformationsprozesse unserer Kunden aus der Automobilindustrie und aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Digitale Transformation und Einkauf / Supply Chain Management gehören zu unseren zentralen Beratungsleistungen. Insgesamt spiegelt die Auszeichnung „Bester Berater“ unsere Positionierung im Markt wider und bestätigt: Wir stehen als innovativer und verlässlicher Partner an der Seite unserer Kunden.

    Welche Themen beschäftigen die Kunden aus der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau aktuell besonders?

    Wir sehen nicht nur in diesen Branchen, sondern bei der Mehrzahl unserer Kunden einen zentralen Bedarf: die mehrdimensionale Unternehmenstransformation. Eine Krise jagt die nächste. „Multikrise“ ist das neue Schlagwort. Unternehmen müssen langfristig mit Ungewissheit und großer Instabilität rechnen. Sie müssen sich deshalb mit einer ständigen Transformation beschäftigen und sich flexibel auf Veränderung einstellen.

     

    Konkret beschäftigt unsere Kunden etwa die Instabilität von globalen Lieferketten – die zeitgleich digitaler und nachhaltiger werden sollen – sowie der Fachkräftemangel vor allem in Deutschland. Gerade Maschinen- und Anlagenbauer sind von den Störungen in den globalen Lieferketten aktuell besonders betroffen. Aber auch die Zeitenwende in der Produktion ist Thema bei unseren Kundinnen und Kunden: denn die Art wie und wo produziert wird, wird hinterfragt.

     

    Als einer der Taktgeber in Deutschland ist die Automobilindustrie bei diesen Transformationsprozessen im Vorteil, während sich andere Branchen noch flexibler darauf einstellen müssen. Aber auch die Automobilindustrie beschäftig der Wandel hin zur E-Mobility, die deutlich gestiegenen Investitionsbedarfe und die Verschiebung ganzer Wertschöpfungsketten.

    Wie unterstützt Ingenics Unternehmen bei der ganzheitlichen Transformation?

    Für unsere Kunden haben wir die drei wesentlichen Transformationstreiber identifiziert: Lean, Green und Digital. Wir sind nach wie vor vom Lean-Ansatz überzeugt und davon, dass Effizienz und Wirtschaftlichkeit das Gebot der Stunde sind.

     

    Dazu kommt das Thema Nachhaltigkeit. Der Druck auf Unternehmen von Gesellschaft und Politik zeigt: ressourcenschonendes Wirtschaften ist schon lange kein Kann-Thema mehr, sondern absolutes Muss. Unter dem Überbegriff der "Zero Emission Company" haben wir drei zentrale Handlungsfelder identifiziert: die nachhaltige und resiliente Lieferkette, die grüne Fabrik und das nachhaltige Produkt.

     

    Durch digitale Technologien wird die notwendige Transparenz geschaffen, die wir innerhalb von Transformationsprozessen benötigen, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem können durch Künstliche Intelligenz und Automatisierung neue Potenziale gehoben werden. Allen Technologien zum Trotz ist die Digitale Transformation aber ein System, das von Menschen getragen wird. Und hier setzt unser Hauptverständnis von Transformation an: wir müssen die Menschen mitnehmen.  

    Welche Handlungsfelder ergeben sich für Unternehmen angesichts der steigenden Komplexität von Lieferketten und gefährdeter Lieferfähigkeit?

    Viele Unternehmen mussten hier bereits umdenken. Bisher war Stabilität in der Supply Chain einfach nie ein Thema. Im Grunde hat immer alles funktioniert. Durch die Krisen der jüngsten Vergangenheit zeigt sich aber, dass in dieser von Unsicherheit geprägten Zeit stabile Lieferketten zum Wettbewerbsvorteil werden. Unternehmen müssen sich flexibler auf Schwankungen und Unplanbarkeit einstellen.

     

    Ein wesentlicher Faktor dabei ist die Transparenz von Lieferketten. Durch Nachvollziehbarkeit wird die Organisation gestützt. Das fängt beim Überblick an und endet in Automatisierung, etwa wenn bestimmte Informationen eine Umplanung in der Produktion auslösen.

     

    Größtes Hindernis für mehr Transparenz in der Supply Chain sind aus meiner Sicht aber nicht etwa fehlende Technik oder schlechte Datenqualität: viele Lieferanten sind nicht gewillt Informationen preiszugeben, denn mehr Transparenz und Verbindlichkeiten würde ihnen auch einen gewissen Grad an Flexibilität nehmen. Hier müssen Unternehmen ansetzen und gemeinsam Standards schaffen, die für Transparenz sorgen – und dafür braucht es ganz klar ein Netzwerk.

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Transparenz scheitert am Faktor Mensch
    Digitalisierung , Logistik

    Transparenz scheitert am Faktor Mensch

    Woran die Digitalisierung der Supply Chain scheitert und warum nur Gegenseitigkeit zum Ziel führt.
    Voneinander lernen im Digital Hub
    Logistik , Digitalisierung

    Voneinander lernen im Digital Hub

    Wie sich Start-Ups und Unternehmen vernetzen und Innovationen in der Logistik vorantreiben.
    „Komplexität enorm gestiegen"
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    „Komplexität enorm gestiegen"

    Potenziale und Herausforderungen bei der ganzheitlichen Betrachtung für die Nachhaltigkeit von Gebäuden.
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Beste Berater 2023: Welche Themen unsere Kunden bewegen
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo