Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Produktionsstandort Deutschland am Scheideweg
    Transformation , Strategie

    Produktionsstandort Deutschland am Scheideweg

    Oliver Herkommer, Managing Partner von Ingenics Consulting, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der gelebten Transformation in der deutschen Industrie.

    Veröffentlichung im Blog am 28. November 2024

    Der Produktionsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Produktionskosten, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Wandel hin zu neuen Technologien erfordern eine umfassende Operations Transformation. Schlanke Prozesse, Digitalisierung und Automatisierung sowie eine ganzheitliche Produktkostenoptimierung sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Zukunft der Industrie zu gestalten.

    Unsere Benchmark-Studie internationaler Produktionsstandorte, die sich auf Hidden Champions und den klassischen Mittelstand konzentriert, zeigte bereits im letzten Jahr eine besorgniserregende Entwicklung: Deutschland ist aufgrund hoher Produktionskosten und mangelnde Arbeitskräfteverfügbarkeit auf Platz 6 abgerutscht. Durch die verstärkte Nutzung von Kohle und Gas verschlechtert sich zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland hinsichtlich CO2- und Energiekosten. Der Produktionsstandort Deutschland steht damit am Scheideweg – wie kann die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden?

    Lean Excellence: Schlanke Prozesse als Basis

    Es ist daher unerlässlich, die Lean-Philosophie in der Unternehmens-DNA zu verankern. Lean ist nicht nur für Effizienzsteigerungen, sondern auch als Grundlage für die Digitalisierung unerlässlich. Denn: standardisierte Prozesse bilden die Basis für digitale Transformationen. 

     

    Um Lean erfolgreich zu implementieren, müssen wir die Erwartungshaltung und Anspruchshaltung unserer Führungskräfte neu definieren. Qualifizierung und Schulung müssen wieder in den Vordergrund treten, da die letzten großen Lean-Trainingsaktivitäten oft Jahrzehnte zurückliegen. Jüngere Führungskräfte sind häufig nicht mehr mit den Lean-Philosophien vertraut.

    „Lean und standardisierte Prozesse bilden die Basis für Digitale Transformationen.“

    Digitalisierung und Automatisierung: Der Booster durch KI 

     

    Die Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidend für die Zukunft unserer Produktionsprozesse und deren Optimierung. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik revolutionieren die Industrie. KI-Assistenten und physische Roboter werden das Rückgrat moderner Produktionsprozesse. Diese Technologien ermöglichen es, menschliche Ressourcen für anspruchsvollere Aufgaben freizusetzen und die Produktivität zu steigern. Die Verknüpfung von Strategie, Prozesstechnologie und Menschen ist dabei entscheidend. Humanoide Roboter, die mit großen KI-Modellen wie ChatGPT arbeiten, werden bereits in der Industrie getestet. In den nächsten 2 - 3 Jahren erfolgt der industrielle Einsatz für erste einfache Tätigkeiten.

     

    Im Jahr 2023 war unsere Vorhersage, dass wir ab 2035 menschenähnliche Roboter sehen, welche viele Tätigkeiten des Menschen übernehmen können – auch wirtschaftlicher als der Mensch. Jetzt erwarten wir diesen Punkt bereits 2030.

    „KI-Assistenten und physische Roboter werden das Rückgrat moderner Produktionsprozesse.“

    Ganzheitliche Produktkostenoptimierung: Neue Ansätze für die Automobilindustrie 

    Die Automobilindustrie steht vor einer massiven Disruption, da der Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb in vollem Gange ist. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass das Angebot der deutschen Industrie teilweise nicht mehr wettbewerbsfähig ist, insbesondere weil wir eine Kernkomponente, die Batterie, nicht beherrschen. Unsere Wettbewerbsvorteile in der klassischen Verbrennertechnologie haben wir verloren, und neue Anforderungen an Elektrofahrzeuge, wie Reichweite und Fahrleistungen, stellen uns vor zusätzliche Herausforderungen. Besonders problematisch ist, dass Luxus und Sportlichkeit als Differenzierungsmerkmale an Bedeutung verlieren, während Software, Entertainment und autonomes Fahren für junge Kunden immer wichtiger werden.

     

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir das Auto in Design, Nutzererlebnis, Konstruktion und Produktion völlig neu denken. Dies erfordert eine Reduktion der Produktentwicklungskosten und eine Anpassung an schnellere Entwicklungszyklen, wie sie in China üblich sind. Cost Engineering wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um die Gesamtkosten zu optimieren und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren.

     

    „Wir müssen das Auto in Design, Nutzererlebnis, Konstruktion und Produktion völlig neu denken.“

    Fazit

    Um die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland zu sichern, müssen wir die Transformation aktiv gestalten. Jetzt ist die Zeit, die Themen Lean, Green und Digital und deren ganzheitliche Umsetzung konsequent in den Fokus
    zu nehmen und die effiziente Produktion von Morgen zu gestalten. Diese Transformation wird nur funktionieren, wenn Sie ganzheitlich gedacht wird. Denn: Digital baut auf Lean auf und Green wird immer stärker regulatorisch vorgegeben.

     

    Lean, Green und Digital sind die Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland. Wir müssen die Herausforderungen annehmen und die notwendigen Veränderungen umsetzen, um langfristig erfolgreich zu sein.

     

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Quick Check Automation
    Fabrik , Logistik

    Quick Check Automation

    Wie Unternehmen mit kleinen Schritten große Automatisierungserfolge erzielen
    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik
    Fabrik , Transformation

    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik

    Die Future Factory im GMPodcast
    Schnell und niederschwellig digitalisieren
    Digitalisierung , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Schnell und niederschwellig digitalisieren

    Mit No-Code & Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen und Innovationen vorantreiben
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Produktionsstandort Deutschland am Scheideweg
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo