Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Quick Check Automation
    Fabrik , Logistik

    Quick Check Automation

    Wie Unternehmen mit kleinen Schritten große Automatisierungserfolge erzielen

    Veröffentlichung im Blog am 25. Juni 2025

    In der Produktion und Logistik ist Automatisierung längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist zur Gegenwart geworden. Doch viele Unternehmen stehen vor der Frage: Wo anfangen? Wo lohnt es sich Prozesse zu automatisieren, wo nicht? Wie lassen sich erste Erfolge schnell und wirtschaftlich realisieren? Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen wir unsere Kunden systematisch mit dem Quick Check zu Automatisierung: Ein kompaktes Analyseformat, das Unterneh-men innerhalb weniger Tage zeigt, wo Automatisierung sinnvoll ist, welche Potenziale bestehen und wie sich diese effizient heben lassen.

    Warum Automatisierung heute wichtiger denn je ist

    Die Gründe, warum Unternehmen über Automatisierung nutzen (sollten) sind vielfältig – aber allen voran steht der zunehmende Fachkräftemangel und die Notwendigkeit angesichts weiterer Herausforderungen noch effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.

     

    Gerade in der Produktion und Intralogistik schlummern enorme Automatisierungspotenziale: Nicht zuletzt deshalb, weil viele Prozesse nach wie vor manuell ablaufen. Sie wurden ursprünglich von Menschen für Menschen gestaltet und sind bislang kaum auf Automatisierung ausgelegt. In Bereichen wie der Montage oder Logistik fehlt es häufig an durchgängiger Digitalisierung, und viele Daten sind weder integriert noch systematisch nutzbar.

     

    Gleichzeitig eröffnen technologische Entwicklungen neue Möglichkeiten: Roboter werden flexibler, Systeme intelligenter, Investitionen kalkulierbarer. Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck. Sie muss sich rechnen, sowohl wirtschaftlich als auch technisch und organisatorisch. Und genau das macht die Entscheidung für oder gegen eine Automatisierung oft so komplex.

     

    Der Quick Check Automation: Klarheit in wenigen Tagen

    Mit dem Quick Check bieten wir unseren Kunden einen strukturierten Einstieg in die Automatisierung. In einem kompakten Format – meist innerhalb von zwei bis vier Tagen – analysieren erfahrene Expert:innen vor Ort die bestehenden Prozesse, identifizieren Automatisierungspotenziale und bewerten diese systematisch.

     

    Zielsetzung

     

    • Analyse und Bewertung von Arbeitsinhalten und -plätzen für wirtschaftliche Automatisierungslösungen
    • Erstellung von Konzeptsteckbriefen der identifizierten Anwendungsfälle
    Quick Check Automation   Wie Unternehmen mit kleinen Schritten große Automatisierungserfolge erzielen

    Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die technische Machbarkeit, sondern auch die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit und die Integrationsfähigkeit in bestehende Abläufe. Es wird keine zeitliche Bewertung durchgeführt oder Personen- und Gruppentätigkeiten bewertet.

     

    Die Ergebnisse werden im Anschluss visuell aufbereitet und in einer Abschlusspräsentation gemeinsam mit dem Kunden diskutiert. So entsteht ein klares Bild: Wo lohnt sich Automatisierung? Welche Maßnahmen bringen schnelle Erfolge? Und wo ist Vorsicht geboten?

    Typische Einsatzfelder von Automatisierung

    Besonders in der Intralogistik und Produktion lassen sich große Effekte erzielen, etwa beim Transport von Waren, beim Abbau repetitiver Prozesse oder bei der Stabilisierung komplexer, wiederholgenauer Fertigungsprozesse. In der Intralogistik lässt sich so etwa die Produktivität um bis zu 30 Prozent und die Flächeneffizienz um bis zu 50 Prozent steigern.

     

     

    Beispiele für mögliche Einsatzfelder sind unter anderem:

     

    • Automatisierte Transportsysteme wie fahrerlose Transportsysteme (AGV) oder autonome mobile Roboter (AMR) reduzieren manuelle Wege, erhöhen die Verfügbarkeit und senken die Betriebskosten.
    • Pick-by-Robot-Lösungen ermöglichen eine präzise und schnelle Kommissionierung – auch bei hoher Variantenvielfalt.
    • Automatisierte Qualitätskontrollen erkennen Abweichungen frühzeitig und reduzieren Ausschussquoten signifikant.
    • Kollaborative Roboter (Cobots) übernehmen monotone oder ergonomisch ungünstige Tätigkeiten und entlasten so das Personal – besonders in der Kleinserienfertigung.

     

     

    Automatisierung ist kein Plug-and-Play

    Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt Automatisierung ein komplexes Thema. Nicht jeder Prozess lässt sich wirtschaftlich automatisieren, nicht jedes Produkt ist dafür geeignet. Deshalb ist eine fundierte Analyse entscheidend.

     

    Der Quick Check berücksichtigt dabei nicht nur die Prozesse selbst, sondern auch das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation. Aspekte wie „Design for Automation“, also die automatisierungsgerechte Gestaltung von Produkten, oder die Integration in bestehende IT-Systeme spielen eine zentrale Rolle.

    Automatisierung: Mit System zum Erfolg

    Der Quick Check Automation ist mehr als nur eine Momentaufnahme – er ist ein strategisches Werkzeug. Unternehmen erhalten nicht nur Klarheit über ihre aktuellen Potenziale, sondern auch eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. Ob als Einstieg in die Automatisierung oder zur Weiterentwicklung bestehender Systeme: Der Quick Check schafft Orientierung, reduziert Risiken und beschleunigt den Weg zur Future Factory.

     

    Wer heute automatisiert, sichert sich morgen den Vorsprung!

     

     

     

    Sie möchten Support bei Ihren Automatisierungsvorhaben?
     
    Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf:

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik
    Fabrik , Transformation

    Die Zukunft gehört der intelligenten Fabrik

    Die Future Factory im GMPodcast
    Schnell und niederschwellig digitalisieren
    Digitalisierung , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Schnell und niederschwellig digitalisieren

    Mit No-Code & Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen und Innovationen vorantreiben
    Zwischen Vision und Realität
    Fabrik , Transformation

    Zwischen Vision und Realität

    Das Industrial Metaverse im Praxischeck: Was leistet es bereits heute? Was geht (noch) nicht?
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo