Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Energieautarkie in Deutschland
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Energieautarkie in Deutschland

    Wie Unternehmen die Potenziale Erneuerbarer Energien am Produktionsstandort bewerten und nutzen können

    Veröffentlichung im Blog am 16. Juni 2023

    Wie Unternehmen die Potenziale Erneuerbarer Energien am Produktionsstandort bewerten und nutzen können

    Treibhausgasemissionen: Der Druck auf Unternehmen steigt

    Unternehmen sind zusehends stärker unter Druck ihre Fabrik- und Produktionsstrukturen nachhaltig zu gestalten – nicht zuletzt auf Grund des erhöhten gesellschaftlichen Bewusstseins, steigender Energiepreise und regulatorischerer Anforderungen. Laut eines Gutachtens der Bundesregierung von 2021 ist die produzierende Industrie für rund 20 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das Zielfeld Nachhaltigkeit wird deshalb auch für die Fabrikplanung und den Fabrikbetrieb immer wichtiger.

     

    Im Rahmen des Ansatzes einer „Green Factory“ stehen Unternehmen verschiedene Einflussmöglichkeiten auf die Nachhaltigkeit zur Verfügung, wie etwa die Reduzierung von Emissionen oder die Nutzung von Erneuerbaren Energien (mehr dazu auch in dieser Veröffentlichung im Wissenschaftsverlag De Gruyter). Dies ist insbesondere am Standort Deutschland von besonderer Bedeutung, da die regulatorischen Anforderungen hier sehr hoch sind. Doch wie können Unternehmen das Potenzial von Erneuerbare Energien an Ihrem Standort bewerten und in ihre energetische Masterplanung integrieren?

    Erneuerbare Energien als Lösungsansatz

    Um den Produktionsstandort Deutschland langfristig attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten, ist es daher von entscheidender Bedeutung, den CO2-Ausstoß in der Industrie zu reduzieren. Dazu hat Deutschland mehrere und zum Teil sehr komplexe Gesetze eingeführt, darunter das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), den Emissionshandel und das Klimaschutzgesetz mit verbindlichen Emissionsminderungszielen. Hinzu kommen europäische Regularien, wie das europäische Emissionshandelssystem.

     

    Erneuerbare Energien bieten großes Potenzial, den Energiebedarf nachhaltig zu decken und die THG Emissionen zu reduzieren. Die Entwicklung und Umsetzung effizienter Speichertechnologien sowie die Integration Erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme stellen jedoch noch Herausforderungen dar. Es gilt, Technologien und Strategien zu entwickeln, die eine effiziente Nutzung Erneuerbarer Energien ermöglichen. Nur so kann der Produktionsstandort Deutschland nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden.

     

    „Unternehmen sollten die Potenziale von Erneuerbaren Energien an Ihrem Produktionsstandort kennen, um abschätzen zu können, wie diese effizient genutzt werden können. “

    Potenzialanalyse eines Standorts

    Zuerst sollten Unternehmen die Potenziale von Erneuerbaren Energien an Ihrem Produktionsstandort kennen, um abschätzen zu können, wie diese effizient genutzt werden können. Durch die Analyse des vorhandenen Potenzials werden Informationen über die verfügbaren Ressourcen, wie z.B. Sonneneinstrahlung oder Windstärke, gewonnen. Diese Daten ermöglichen eine fundierte Abschätzung, welche Erneuerbaren Energien am besten geeignet sind und in welchem Umfang sie zur Deckung des Energiebedarfs beitragen können. Möglicherweise bieten sich hierbei auch Kombinationsmöglichkeiten mehrerer Energien an. Dieser erste Schritt erleichtert die Planung und Umsetzung einer nachhaltigen und effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien an einem Industriestandort.

     

    Ein geeignetes Instrument für diese Abschätzung ist der Energieautarkieatlas von Ingenics. Der Atlas ist ein Instrument zur detaillierten Erfassung der Potenziale im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er kombiniert die Erträge aus Wind- und Solarenergie je Standort in Deutschland und erlaubt so eine flächenscharfe Darstellung der potenziellen Energieerträge aus erneuerbaren Quellen. Durch den Energieautarkiepotenzialfaktor (EAPF) kann darüber hinaus der Energieertrag bei hybrider Installation mehrerer Energieanlagen im deutschlandweiten Vergleich abgelesen werden. Er kann bei detaillierter Betrachtung um weitere Energieträger wie bspw. Geothermie erweitert werden. Darüber hinaus ermöglicht die im Atlas verwendete Methodik die Ermittlung des jährlichen Verlaufs der Energieerträge. Welche Anlagentypen sinnvoll und effizient installiert werden können, lässt sich auf dieser Grundlage ebenfalls abschätzen. Für die gezielte Planung des Einsatzes Erneuerbarer Energien und die optimale Nutzung ihrer Potenziale stellt der Energiepotenzialatlas somit eine wertvolle Informationsquelle dar.

    Der Energieautarkieatlas

    Darstellung des Energieautarkiepotenzials an verschiedenen Standorten in Deutschland.

    Deutschlandweite Darstellung des Energieautarkiepotenzialfaktors und des Energieautarkiepotenzials der Wind- und Solarkraft.

    Der Energieautarkieatlas kann bei verschiedenen Problemstellungen in Projekten Anwendung finden: ob als Eingangsgröße für Machbarkeitsstudien, als ein Entscheidungskriterium bei der Standortssuche oder bei der energetischen Masterplanung neuer Fabriken. Darüber hinaus können damit auch bei bereits bestehenden Fabriken und Produktionen Restrukturierungspotenziale damit aufgedeckt werden. Lesen Sie hier mehr zur methodischen Standortanalyse.

     

    Sollten Sie eine erste Analyse auch für Ihren Produktionsstandort nutzen wollen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: Zum Kontaktformular

    Studie 2023 „Benchmark internationaler Produktionsstandorte“

    Die Ingenics Studie „Benchmark internationaler Produktionsstandorte 2023“ vergleicht Daten zu 31 Ländern aus fast allen Kontinenten in den Bereichen Produktionskosten, Compliance, Arbeitskräfteverfügbarkeit, Infrastruktur und CO2-Emissionen. Die Auswertung zeigt, dass sich die Welt der Produktionsstandorte verändert. Fehlende Arbeitskräfte, neue gesetzliche Anforderungen und steigende Kosten setzen Länder, die jahrzehntelang attraktiv waren, immer mehr unter Druck. Dafür rücken neue Standorte in den Fokus.

    Mehr Erfahren

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    Energetische Masterplanung: Der Weg zur Green Factory
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Energetische Masterplanung: Der Weg zur Green Factory

    Wie Unternehmen mit ganzheitlicher Planung effiziente und kostensenkende Energieentscheidungen treffen können.
    Kreislaufwirtschaft als Standortvorteil
    Nachhaltigkeit , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Kreislaufwirtschaft als Standortvorteil

    Wie Unternehmen dieses Modell nutzen, um den Wert von Produkten und Rohstoffen möglichst lange zu bewahren und Abfälle auf ein Minimum zu reduzieren.
    Handlungsfelder und Lösungsansätze für Transformation
    Strategie , Transformation

    Handlungsfelder und Lösungsansätze für Transformation

    Ganzheitliche Unternehmenstransformation: Teil 2
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Energieautarkie in Deutschland
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo