Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Projektmanagement
    • Fabrikplanung
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Portfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • E-Mobility vorantreiben
    • Smart Factory
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Ab in die Zukunft
    Digitalisierung , New Work

    Ab in die Zukunft

    Ein Interview mit vier Fragen an Sieghard Schmetzer, Partner und Director Business Unit der Ingenics AG zum Arbeiten der Zukunft

    Veröffentlichung im Blog am 25. August 2020

    Digitalisierung und Globalisierung revolutionieren unsere Arbeitswelt wie nie zuvor. Hierarchische und starre Arbeitsstrukturen weichen immer mehr einer modernen und flexiblen Arbeitsweise. Der Begriff „New Work“ erlebt einen wahren Hype. Doch bei der Umsetzung in den Unternehmen stellen alle plötzlich fest, dass es dann mit der “Neuen Arbeit” doch nicht so leicht ist.

    Im Zuge der Corona-Pandemie hat der Begriff „New Work“ einen wahren Aufschwung erlebt. Wird sich die Arbeit der Zukunft nachhaltig verändern?

    Schmetzer: Bevor wir über Veränderungen reden, lassen Sie mich kurz was zur Begrifflichkeit sagen. New Work impliziert, dass wir plötzlich alles anders machen und das stimmt ja nicht. Die Corona-Krise beschleunigt letztendlich die Digitalisierung der Arbeitswelt und entwickelt sich mehr und mehr zum positiven Katalysator. Auch den Begriff der Post-Corona-Arbeitswelten sehe ich kritisch, weil er eine begrenzte Zeitspanne suggeriert, die aber irreführend ist, da die Pandemie die Arbeitswelt langfristig verändern wird. Aus meiner Sicht reden wir nicht über die eine Arbeitswelt, sondern über verschiedene. Denn die Arbeitswelt an sich ist nicht homogen, sondern vielfältig. Wir sprechen deshalb von „Arbeitswelten der Zukunft".

    Wie definieren Sie die „Arbeitswelten der Zukunft“?

    Schmetzer: Als Beratungsunternehmen beschäftigen wir uns vorrangig mit Themen wie Digitale Transformation und Effizienzsteigerung. Das ist das, was unsere Kunden am meisten beschäftigt. Die Veränderung der Arbeit basiert auf einem tiefgreifenden wirtschaftlichen und kulturellen Wandel. Neue Technologien, Digitalisierung, Automatisierung und eine allumfassende Vernetzung führen dazu, dass nicht nur bestimmte Berufe überflüssig werden und neue hinzukommen, sondern dass wir die Organisation von Arbeit komplett neu denken müssen. Wir haben deshalb sechs Thesen entwickelt, die sich mit den Aspekten Arbeitsformen, Arbeitsstrukturen, Unternehmenszielen und Individualbedürfnissen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen, Führungsstrukturen und Chancengleichheit beschäftigen. Klingt zunächst abstrakt, ist aber ganz simpel. Denn wenn wir jede These genau analysieren, können wir das Veränderungs- und Handlungspotenzial ermitteln. Wichtig ist, dass wir diese Bereiche nicht voneinander losgelöst betrachten. Die Arbeit der Zukunft muss ganzheitlich betrachtet werden – das ist für mich die größte Herausforderung überhaupt.

    kostenloser Download dieser Grafik als PDF-Dokument

    Wo stehen wir in Deutschland beim Thema „Arbeitswelten der Zukunft“?

    Schmetzer: Aktuell wird das Thema sehr gehypt. Das ist gut, birgt aber auch Gefahren. Denn aus meiner Sicht stehen wir beim Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ erst am Anfang, da viele Unternehmen nur einzelne Aspekte umsetzen und die Thematik bislang noch nicht ganzheitlich denken. Wir brauchen weder Sozialromantik noch dogmatische Ansätze. Was wir vielmehr brauchen, sind agile Arbeitsmethoden und neuen Organisationsdesigns. Und den Mut, sich darauf einzulassen. Ich halte es deshalb für ganz wichtig, zu starten, Experimente zu machen und daraus zu lernen.

    Welches sind zentrale Handlungsfelder in der Praxis?

    Schmetzer: Das Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ ist mehr als Employer Branding oder Marketing. Wir müssen weg von den Buzzwords hin zu einer neuen Definition. Und hier kommen wieder unsere sechs Thesen ins Spiel. Digitale Transformation ist mehr als nur ein Change-Projekt zur Einführung digitaler Geschäftsmodelle im Unternehmen. Digitale Transformation und Transformation der Arbeit werden nicht mehr voneinander zu trennen sein. Es geht in Zukunft darum, diese Veränderungsprozesse aufeinander abzustimmen, neue Lösungen zu suchen und Synergien zu definieren. Das bedeutet aber auch, dass Unternehmen ernsthaft an ihren Prozessen arbeiten müssen. Die Unternehmensführung muss sich die Frage stellen: Will ich das wirklich? Und auch die Mitarbeitenden müssen sich fragen: Will ich diesen Weg mitgehen? Wenn beide Haltungen zusammenpassen, bleibt es nicht bei einzelnen Beispielen in einer Abteilung, sondern erst dann hat man auch die Chance, sowohl kleine als auch sehr große und vielschichtige Organisationen zu verändern.

    Wie können Unternehmen die Arbeitswelt von morgen gestalten?

    New Ways of Working

    In welchen 3 Bereichen von New Work müssen Unternehmen aktiv werden, um bestehen zu können? Gewinnbringende Maßnahmen, praxisnahen Ideen, und E-Paper gibt´s hier

    Mehr Erfahren

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern" ©
    Logistik , Nachhaltigkeit

    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern"

    Ein Interview zum deutschen Lieferkettengesetz mit Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Smart von Anfang an
    Fabrik , Digitalisierung

    Smart von Anfang an

    Die intelligente Fabrik im Greenfield planen
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Ab in die Zukunft
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Projektmanagement
    • Fabrikplanung
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Portfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • E-Mobility vorantreiben
    • Smart Factory
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2022 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo