Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    „Komplexität enorm gestiegen"
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    „Komplexität enorm gestiegen"

    Potenziale und Herausforderungen bei der ganzheitlichen Betrachtung für die Nachhaltigkeit von Gebäuden.

    Veröffentlichung im Blog am 03. März 2022

    Warum eine gewerkeübergreifende und ganzheitliche Betrachtung für die Nachhaltigkeit von Gebäuden notwendig ist und wo die wirklichen Herausforderungen der Zukunft liegen, verraten Peter Maag, Vorstand der PGMM AG, und Rainer Strobel, Bereichsleiter Technische Beratung der PGMM AG, im Interview.

    1. Was macht ein Gebäude aus Ihrer Sicht wirklich nachhaltig?

    Maag: Gebäude müssen ganzheitlich betrachtet werden. Es geht nicht nur um Baumaterialien oder gewerkeübergreifende Technik, sondern es geht vor allem um Prozesse und entsprechende Schnittstellen. Das ist genau der Punkt, an dem wir mit Ingenics bei der Entwicklung einer Grünen Fabrik zusammenarbeiten. Entlang von ökologischen und ökonomischen Schnittstellen gilt es, nachhaltige Lösungen zu finden.

     

    Strobel: Wir kommen traditionell von der technischen Seite. Die technischen Konzepte spielen im Kontext der Nachhaltigkeit eine sehr große Rolle. Wir setzen nachhaltige Lösungen aber immer in enger Absprache mit dem Bauherrn und dem Architekten um. Unser Ziel ist es, gemeinsam Gebäude mit einem minimalen Energiebedarf zu realisieren. Die Optimierung von Einzelaspekten ist deutlich weniger effektiv.

    2. Sind die technischen Anforderungen an Nachhaltigkeit gestiegen oder ist das alter Wein in neuen Schläuchen?

    Strobel: Die technischen Anforderungen und Lösungen sind im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte definitiv gestiegen. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Emissionsreduzierung kauft man sich mit Technik und Komplexität ein. Das Energiemanagement wird analog der technischen Systeme deutlich anspruchsvoller und die Anforderungen gehen weit über das heute übliche Sammeln,  Darstellen und Analysieren von Verbrauchsdaten hinaus. Energetische Systeme werden mehrdimensional geplant. Unsere Kunden wollen vor allem innovative, aber auch bewährte Lösungen. Klingt vielleicht zunächst nach einem Widerspruch, ist es aber gar nicht. Denn es geht vielmehr darum, neue Komponenten in bewährte Systeme zu integrieren. 

    3. Inwiefern haben sich die Anforderungen an das Energiemanagement verändert? Welche Kompetenzen müssen Sie neu abdecken?

    Strobel: Es geht nicht nur um neue Komponenten, sondern vor allem um das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Früher hat man eher eine eindimensionale Planung gemacht, die für jede Anforderung und Verbrauchsstruktur eine entsprechende Erzeugungsstruktur definiert hat. Heute plant man mehrdimensional, um mehr Umwandlungsmöglichkeiten zu haben. Aus Photovoltaik kann man Strom machen und aus Strom wiederum Wärme. Die Komplexität und die technischen Möglichkeiten sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen.

     

    Maag: Konkret bedeutet das auch, dass wir in der Projektorganisation darauf reagiert haben. Projekte aus dem Bereich Green Building werden vom Vorstand und von der Abteilung von Rainer Strobel iden-tifiziert und durch sogenannte Projektdesigner in den frühen Phasen begleitet. So stellen wir sicher, dass eine umfassende Betrachtung von Nachhaltigkeitsthemen in die Projekte einfließt. Und, das muss man klar sagen, das ist ein absolutes Novum und hat für unsere Kunden einen eindeutigen Mehrwert.

    4. Haben sich die Anliegen der Kunden grundlegend geändert?

    Strobel: Nachhaltigkeit genießt inzwischen einen deutlich höheren Stellenwert bei unseren Kunden. Im Vordergrund stehen messbare Zielwerte für Nachhaltigkeit. Während Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den vergangenen Jahren eher als Business Cases betrachtet worden sind, werden sie inzwischen Teil der Zielerreichung. Wir beobachten, dass der Wille zur Umsetzung deutlich gestiegen ist. Während früher das Thema Amortisation ganz oben stand, werden die Projekte jetzt eher aus den Energiezielen heraus entwickelt. 

     

    Maag: Die Kunden kommen immer häufiger auf uns zu und haben das Ziel, dass ihre Gebäude, Areale oder Produktionsstätten bis 2030 emissionsneutral oder emissionsfrei sein sollen. Das gab es früher so nicht. Hinzu kommt, dass die Produkte sich ändern und infolgedessen auch die Produktionsprozesse. Und damit sind wir wieder beim Punkt ganzheitliche Betrachtung von Technik, Prozess und Schnittstellen. 

    5. Was empfehlen Sie Kunden beim Thema Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden? Und welchen Anteil nehmen Retrofit-Lösungen ein?

    Strobel: Energieeffizienz setzt sich immer zusammen aus einer Komponenteneffizienz und einer System effizienz. Retrofit-Lösungen, also klassische Plug-and-play- Lösungen, knüpfen typischerweise nur an der Komponenteneffizienz an, während aus unserer Erfahrung die systemischen Potenziale einen deutlich höheren Kundennutzen bieten.

    6. Was sind die Herausforderungen im Bereich „Nachhaltige Gebäude“ in den kommenden Jahren?

    Maag: Die zentrale Herausforderung wird sein, energieautarke Gebäude oder Areale zu entwickeln, wo Bau, Prozess und Technik so aufeinander abgestimmt sind, dass man nicht mehr von externen Energielieferungen abhängig ist. Hier ist eine intelligente Kombination von Integration von erneuerbaren Energien, Energierückgewinnung und Energiespeicherung gefragt. Greenfield-Projekte zu realisieren ist da noch das geringere Problem. Die viel größere Herausforderung wird sein, bestehende Brownfields umzurüsten und auf einen energieautarken Status zu bringen.

    Weitere Informationen zum Thema "Zero Emission Company"

    Erfahren Sie im Bereich "Insights", wie Sie Ihr Unternehmen in Richtung Dekarbonisierung führen.

    Mehr Erfahren
    Peter Maag
    Peter Maag
    Vorstand, PGMM AG
    Rainer Strobel
    Rainer Strobel
    Bereichsleiter Technische Beratung, PGMM AG
    Erschienen im Ingenics Magazine N° 06
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit

    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit

    „Eine Zertifizierung zahlt auf die Gesamtbilanz des Unternehmens ein“
    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt

    Wie können bestehende Fabriken in "grüne" Fabriken umgewandelt werden?
    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern" ©
    Logistik , Nachhaltigkeit

    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern"

    Ein Interview zum deutschen Lieferkettengesetz mit Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • „Komplexität enorm gestiegen"
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo