Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    In sechs Stufen zur Grünen Fabrik

    Veröffentlichung im Blog am 18. November 2021

    Der Weg zur klimaneutralen Fabrik erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Dafür haben wir einen Stufenplan entwickelt, der unter anderem den Status quo betrachtet, zielgerichtete Maßnahmen definiert und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) beinhaltet. Die sechs Stufen zur Grünen Fabrik sind im Detail:

    1 Analyse

    Im ersten Schritt ermitteln Unternehmen alle von ihnen verursachten (direkten und indirekten) Emissionen über Messungen oder Emissionsfaktoren. Aus Sicht der Fabrikplanung liegt der Schwerpunkt auf den prozessbedingten Energiebedarfen in der Produktion. Dazu werden erhobene Energiedaten in die Planungs- und Optimierungsmethode „Wertstrom“ integriert. So können Führungskräfte große Energieverbraucher im Produktionsprozess identifizieren und sich im Projekt (außer auf die Prozessoptimierungen) stärker auf die Energieeffizienz konzentrieren.

    2 Bilanzierung

    Die analysierten Emissionen werden aufgeteilt, nach den drei Scopes des weltweit anerkannten „Greenhouse Gas Protocol“ auf Jahresbasis bilanziert und standardisiert dokumentiert. Die Bilanz vermittelt einen Überblick über die Schwerpunkte der verursachten Emissionen und zeigt die wichtigsten Handlungsfelder auf. Darüber hinaus liefert die initiale Bilanzierung Referenzwerte, an denen Unternehmen den Erfolg künftiger Maßnahmen messen können.

    3 Zieldefinition

    Zu Beginn der Konzeptionierung entsteht eine Nachhaltigkeitsvision, die den Zielzustand beschreibt und eine Entwicklungsrichtung vorgibt. Darauf aufbauend können Unternehmen strategische Ziele festlegen und realistische zeitliche Reduktionsziele ableiten, die unter anderem prognostizierte technologische Weiterentwicklungen sowie gesetzliche Vorgaben berücksichtigen.

    Webinar-Reihe "Transformation nachhaltiger Unternehmensnetzwerke"

    Die ressourceneffiziente CO2-neutrale Produktion ist auf dem Weg, Unternehmensziel zu werden. Allerdings ist Nachhaltigkeit in Produktionswerken nicht ohne konsequente Digitalisierung zu bekommen. Wie Sie die Transformation von Produktionsnetzwerken bereits heute realisieren, erfahren Sie in unseren Webinaren.

    Mehr Erfahren

    4 Umsetzungsmaßnahmen

    Als Nächstes werden zielgerichtete Maßnahmen festgelegt, die entsprechend ihrer Wirksamkeit und Machbarkeit zum richtigen Zeitpunkt in die langfristige Strategie eingebunden werden. Dies stellt eine systematische Reduzierung von Emissionen sicher.

    5 Nachweis der Verbesserung

    Für eine qualifizierte Bewertung von Aufwand und Nutzen müssen Unternehmen durchgeführte Optimierungen maßnahmenbezogen nachweisen können – wobei nicht in jedem Fall sofort ein monetärer Vorteil entsteht. Denkbar ist, dass es bei einigen Maßnahmen vorerst nur um den Nachweis der Machbarkeit geht und der prognostizierte Nutzen erst zeitlich versetzt erschlossen wird.

    6 Kontinuierliche Verbesserung

    Nach Abschluss der Dokumentation endet die Projektarbeit. Die Entwicklung einer Grünen Fabrik ist jedoch ein stetiger Prozess, der kontinuierlich verbessert wird. Ist der Green-Gedanke im Bewusstsein der Mitarbeitenden verankert, gilt es, die angestoßenen Verbesserungen in Standards zu überführen.

    Weitere Einblicke, wie sich Fabriken, Unternehmen und die Supply Chain nachhaltiger gestalten lassen liefert das Ingenics Magazine "Nachhaltige Unternehmensnetzwerke".

    Jetzt die Magazin-Ausgabe "Nachhaltige Unternehmensnetzwerke" anfordern.

    Weitere Informationen zum Thema "Green Factory" finden Sie auf unserer Insight-Seite.

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    „Komplexität enorm gestiegen"
    Nachhaltigkeit , Fabrik

    „Komplexität enorm gestiegen"

    Potenziale und Herausforderungen bei der ganzheitlichen Betrachtung für die Nachhaltigkeit von Gebäuden.
    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit

    Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit

    „Eine Zertifizierung zahlt auf die Gesamtbilanz des Unternehmens ein“
    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Im Green Brownfield sind neue Denkweisen gefragt

    Wie können bestehende Fabriken in "grüne" Fabriken umgewandelt werden?
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • In sechs Stufen zur Grünen Fabrik
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo