Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    Digital Leadership
    Digitalisierung , New Work

    Digital Leadership

    Was Führung auf Distanz für Entscheider bedeutet

    Veröffentlichung im Blog am 31. Mai 2021

    Die Covid-19-Pandemie hat schon jetzt unser Arbeitsleben grundlegend verändert. Durch Kontaktbeschränkungen ist Arbeit und damit auch Führung auf Distanz in vielen Unternehmen – mit Ausnahme der produzierenden Bereiche – quasi über Nacht zum Standard geworden. Die verstärkte Nutzung digitaler Tools ermöglicht es einerseits, die Herausforderungen der neuen Situation zu bewältigen. Andererseits verlangt die räumliche Trennung, dass Führungskräfte ihr Selbstverständnis und ihre Aufgaben überdenken.

    Remote Work braucht Veränderungsbereitschaft seitens der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Während für Mitarbeitende Eigenverantwortung und Selbstmanagement zentrale Punkte sind, stehen Teamleiter vor der Aufgabe, stärker die Zusammenarbeit zu organisieren und Orientierung zu geben. Gerade in der von Unsicherheit geprägten aktuellen Lage kommt der Führungskraft eine Schlüsselrolle zu. „Führungskräfte sind gefordert, den Austausch zwischen den Mitarbeitenden sowie den Zusammenhalt im Team und die Bindung zum Unternehmen aufrechtzuerhalten“, so Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. 

     

    Dezentrale und agile Arbeitsstrukturen haben Einfluss auf die Zusammenarbeit von Teams und stellen neue Anforderungen an die Entscheider im Unternehmen. Das gilt besonders dann, wenn Homeoffice beziehungsweise Remote Work zuvor noch nicht in der Organisation etabliert waren. „Vielleicht werden manche Unternehmen zu den alten Strukturen zurückkehren, doch für die meisten werden hybride Arbeitsmodelle aus Heimarbeit und Präsenzphasen der neue Standard sein – ebenso wie das agile Arbeiten“, ist sich Oliver Herkommer, Managing Partner der Ingenics AG, sicher. 

    Transformationsprozess aktiv mitgestalten

    „Durch die veränderten Arbeitsbedingungen, brauchen wir eine neue Art von Führung in allen Hierarchieebenen – ein ‚New Leadership‘“, sagt Oliver Herkommer. Doch welche Qualifikationen und Kompetenzen sind in der veränderten Arbeitswelt entscheidend? „Führungskräfte müssen die Fähigkeit und Bereitschaft zur Veränderung besitzen“, sagt Prof. Dr. Bauer. „Nur so können sie die Umbrüche der Digitalen Transformation auch erfolgreich ins Team tragen.“ Das gelte sowohl für neue Arbeitsmethoden wie auch für neue digitale Tools. 

     

    Auch wenn der Wandel zu verstärkter Remote-Arbeit und Führung auf Distanz schnell erfolgt ist: Bis sich „New Leadership“ etabliert hat, wird es noch einige Zeit dauern. Gerade weil es eine Umstellung vieler Beteiligter bedeutet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Veränderungen, die von oben eingeführt werden, schlecht angenommen werden. Parallelstrukturen entstehen und machen die Zusammenarbeit ineffizient. „Daher braucht die Führungskraft Zeit und Geduld, diese Veränderungen im Team herbeizuführen“, sagt Prof. Dr. Bauer und nennt drei zentrale Aufgaben für Entscheider in den kommenden Monaten: die grundlegende Funktionsfähigkeit aufrechterhalten, Transparenz schaffen und die laufende Sinnvermittlung. Auf lange Sicht gesehen, verändert sich das Verständnis von Führung entscheidend: Während die Führungskraft weiterhin die Verantwortung für das Ergebnis trägt, erfolgt die Prozessgestaltung gemeinschaftlich im Team. 

    Führungskräfte müssen motivieren

    Eine erfolgreiche Führungskraft sollte in der Lage sein, ihre Begeisterung für neue Entwicklungen und Offenheit gegenüber Veränderungen an die Mitarbeitenden weiterzugeben. „Bei Remote Work gewinnt die Fähigkeit zur Selbstmotivation an Bedeutung“, sagt Oliver Herkommer. „Auch die Führungskraft muss die Mitarbeitenden motivieren, indem sie zentrale Qualifikationen wie Veränderungsbereitschaft und Lernwilligkeit vorlebt.“ 

     

    Die Führungsaufgabe in digitalen Zeiten entspricht nicht mehr der traditionellen Form von Anweisung und Ergebniskontrolle. In einer Arbeitswelt, in der Teams verstärkt remote und teils zeitversetzt arbeiten, funktioniert Mikromanagement nicht mehr. Vielmehr muss die Führungskraft Leitplanken vorgeben, aber auch Verantwortung an die Teammitglieder bei der Ausgestaltung der Aufgaben abgeben. „Im Fokus des künftigen Führungshandelns steht das intensive und individuelle Coaching von Mitarbeitenden und Teams“, sagt Prof. Dr. Bauer. Abgabe von Verantwortung, Vertrauen und transparente sowie regelmäßige Kommunikation seien für eine erfolgreiche Führung – insbesondere auf Distanz – entscheidend.  

     

    Fest steht: Genauso radikal wie sich die Arbeitswelt verändert hat, müssen sich auch Unternehmen und deren Führungskräfte verändern. 

    Whitepaper

    Radikale Digitalisierung

    Das Thema „Führung in der Digitalisierung“ ist Teil des Thesenpapiers „Radikale Digitalisierung“, welches Ingenics mit dem Fraunhofer IAO herausgegeben hat. In fünf Blöcken werden Thesen zur veränderten Arbeitswelt aufgestellt und Handlungsempfehlungen gegeben, wie v.a. kleine und mittelständische Unternehmen sich der Situation anpassen können.

    Download
    Prof. Dr. Wilhelm Bauer
    Prof. Dr. Wilhelm Bauer
    Institutsleiter Frauenhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Frauenhofer IAO

    Kontaktieren Sie uns.

    Das könnte Sie auch interessieren...
    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern" ©
    Logistik , Nachhaltigkeit

    "Nur gemeinsam können wir etwas verändern"

    Ein Interview zum deutschen Lieferkettengesetz mit Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft
    Nachhaltigkeit , Strategie

    Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft

    Ein Plädoyer für mehr Mut und konsequentes Handeln.
    Smart von Anfang an
    Fabrik , Digitalisierung

    Smart von Anfang an

    Die intelligente Fabrik im Greenfield planen
    Kategorien im Blog
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • Digital Leadership
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieentwicklung
    • Performance Management
    • Cost Reduction
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Webinare
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Rund um Ihre Bewerbung
    • Jobbörse
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Über uns
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Referenzen
    • Ingenics Services GmbH
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Zero Emission
    • Der Digitale Architekt
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AGB Ingenics Services
    • AEB Ingenics AG
    © 2023 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo