Ingenics Logo
  • Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Strategie­beratung
    • Übersicht
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Prozess- & Organisations­beratung
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Planung & Umsetzung
    • Übersicht
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Digitale Transformation & Industrie 4.0
    • Übersicht
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Academy
    • Übersicht
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Mehr...
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Branchen
    • Übersicht
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Karriere
    • Übersicht
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Unternehmen
    • Übersicht
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts News
    • Übersicht
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil weiß rechts Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    Icon Pfeil weiß rechts Insights
    • Übersicht
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
  • Navigationspfeil weiß unten
    Blog
    "Nachhaltiges Handeln ist kein Wettbewerbsvorteil mehr"
    Nachhaltigkeit , Strategie

    "Nachhaltiges Handeln ist kein Wettbewerbsvorteil mehr"

    Ein Interview mit Florian Bender, Senior Sales Manager, WAVES über Nachhaltigkeitsstrategien und die dafür notwendige Transparenz.

    Veröffentlichung im Blog am 22. August 2023

    Warum Transparenz für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie unerlässlich ist und wieso es wenig Sinn ergibt, entsprechende Initiativen aufzuschieben, erläutert Florian Bender, Senior Sales Manager, WAVES.

    Welche Bedeutung hat Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit für Unternehmen?

    Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit sind ohne Transparenz in der Datenlage schwer umsetzbar. Um eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu reduzieren, muss ein Unternehmen zunächst seinen Status quo verstehen. Mithilfe unserer Berechnungen schaffen wir einen Ausgangspunkt, ein Basisjahr, von dem aus der Kunde die Reduktion der Treibhausgasemissionen vorantreiben kann. An diesem Punkt tun sich viele Unternehmen schwer. Manche wissen zum Beispiel nicht, inwiefern sie regulatorisch verpflichtet sind, Emissionen zu reduzieren. Sie handeln, weil sie von ihren Kunden unter Druck gesetzt werden. Daher war unser Ziel nie, einfach nur eine modulare Plattform aufzubauen, sondern Kunden ganzheitlich zu helfen. Das heißt, wir schaffen nicht nur Transparenz, sondern unterstützen auch bei der Planung und Umsetzung. Das ist ein kontinuierlicher Prozess.

    Ergibt es aus Ihrer Sicht Sinn, wenn Unternehmen diese Transparenz weiterhin manuell erzeugen?

    Mit Blick auf Regularien wie die EU-Taxonomie oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die seit Januar 2023 Gültigkeit besitzt, wird das in Zukunft schwieriger. Da Großunternehmen mittlerweile auch Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Lieferketten überwachen müssen, sind mehr und mehr KMU von gesetzlichen Vorgaben betroffen, obwohl sie nicht selbst unter die Auskunftspflicht fallen. Das bedeutet, dass sehr viele Firmen die Einflüsse ihres Handelns auf Umwelt, Klima und Gesellschaft durchdeklinieren und darüber jederzeit verlässliche Aussagen treffen können müssen, nicht nur einmal im Jahr. Das ist die Basis für eine effektive Unternehmensführung, die schnell auf neue Entwicklungen reagieren kann, und die lässt sich auf manuelle Weise nur mit sehr viel Aufwand erreichen.

    Welchen Mehrwert bietet die Software SMP Unternehmen, die sich im Bereich der Nachhaltigkeit verbessern wollen?

    Aus meiner Sicht schaffen Unternehmen mit der SMP zwei Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Handeln. Einerseits können sie damit ihre gesamte Lieferkette transparent darstellen. Es entsteht eine Transparenz über die wichtigsten Nachhaltigkeits-KPIs. Auswirkungen, die unternehmerisches Handeln auf die Umwelt, das Klima und soziale Aspekte hat, lassen sich zuverlässig berechnen und nachweisen, beispielsweise gegenüber Kunden, Investoren oder öffentlichen Stellen. Andererseits hilft die Plattform, Verbrauchsdaten automatisiert zu erfassen und die verursachten Emissionen schneller und einfacher zu berechnen. Das gilt sowohl für die Lieferkette auf Sendungsbasis als auch für den Corporate Carbon Footprint nach den Scopes 1 bis 3, die im Greenhouse Gas Protocol (GHG) definiert sind. Hier bewegen wir uns im Bereich der Prozessoptimierung, durch die automatisierte Erfassung über die Schnittstelle und das dezentrale Arbeiten, das mit der Plattform möglich wird.

    Was raten Sie Unternehmen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen?

    Es bringt nichts, das Thema Nachhaltigkeit vor sich herzuschieben oder monatelang über Strategien zu diskutieren. Fangt mit den Daten an, die vorliegen, und versucht, euch kontinuierlich zu verbessern. Viele nehmen entsprechende Aktivitäten als Kostenblock wahr, dabei handelt es sich um Investitionen in die Zukunft. Nachhaltiges Handeln ist kein Wettbewerbsvorteil mehr, das war vielleicht noch vor zwei Jahren so. Es wird immer mehr zur Voraussetzung, um überhaupt noch am Markt bestehen zu können.

    WAVES wurde 2019 mit der Vision gegründet, Nachhaltigkeit durch Digitalisierung sichtbar zu machen. Mit seiner Innovation, der cloud-basierten und TÜV-zertifizierten Sustainability Management Platform (SMP), bietet WAVES seinen B2B-Kunden die Möglichkeit, ESG-Indikatoren in einer ganzheitlichen Plattform zu generieren.

    Studie Zero Emission

    Wo stehen produzierende Unternehmen im DACH-Raum aktuell in Sachen Nachhaltigkeit? Status quo, Herausforderungen, Best Practices. Jetzt lesen!

    Mehr Erfahren
    Florian Bender
    Florian Bender
    Senior Sales Manager, WAVES
    Erschienen im Ingenics Magazine N° 09
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Energetische Masterplanung: Der Weg zur Green Factory
    Fabrik , Nachhaltigkeit

    Energetische Masterplanung: Der Weg zur Green Factory

    Wie Unternehmen mit ganzheitlicher Planung effiziente und kostensenkende Energieentscheidungen treffen können.
    Kreislaufwirtschaft als Standortvorteil
    Nachhaltigkeit , Prozesse & Effizienzsteigerung

    Kreislaufwirtschaft als Standortvorteil

    Wie Unternehmen dieses Modell nutzen, um den Wert von Produkten und Rohstoffen möglichst lange zu bewahren und Abfälle auf ein Minimum zu reduzieren.
    Handlungsfelder und Lösungsansätze für Transformation
    Strategie , Transformation

    Handlungsfelder und Lösungsansätze für Transformation

    Ganzheitliche Unternehmenstransformation: Teil 2
    Jetzt downloaden!
    Kategorien im Blog
    • Transformation
    • Supply Chain Management
    • Digitalisierung
    • Fabrik
    • Logistik
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • Produktion
    • Prozesse & Effizienzsteigerung
    • Strategie
    • Startseite
    • News
    • Blog
    • "Nachhaltiges Handeln ist kein Wettbewerbsvorteil mehr"
  • Strategie­beratung Strategie­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Strategieberatung
    • Performance-Steigerung
  • Prozess- & Organisations­beratung Prozess- & Organisations­beratung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
    • Operational Excellence
    • Business Process Management
    • Supply Chain Management
    • Lieferantenmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Lean Management
    • Anlageneffizienz
  • Planung & Umsetzung Planung & Umsetzung Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Montageplanung
    • Logistikplanung
    • Anlaufmanagement
    • Fabrikplanung
    • Projektmanagement
    • Industrial Engineering
    • Karosseriebauplanung
    • Materialflusssimulation
  • Digitale Transformation & Industrie 4.0 Digitale Transformation & Industrie 4.0 Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Umsetzung der Digitalen Transformation
    • Beratung Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Academy Academy Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Trainingsangebote
    • Trainerprofile
  • Branchen Branchen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Agrartechnik
    • Automobil OEM
    • Automobil­zulieferer
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Transport und Logistik
    • Maschinen und Anlagenbau / High Tech
    • Medizintechnik
    • Nutzfahrzeuge
    • Railway
  • Karriere Karriere Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Jobbörse
    • Wofür wir stehen
    • Arbeiten bei Ingenics
    • Berufserfahrene
    • Absolventen
    • Studierende
    • Rund um Deine Bewerbung
    • Kontakt
  • Unternehmen Unternehmen Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Ingenics Group
    • Über Ingenics Consulting
    • Ingenics Services Corporation
    • Was wir tun: Unser Leistungsportfolio
    • Referenzen
    • Kooperationen & Partner
    • Standorte
    • Kontakt
  • News News Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Magazine
    • Blog
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Studien
  • Insights Insights Menü mit Unterseiten mit Navigationspfeil anthrazit rechts
    • Operations Transformation
    • Future Factory
    • Zero Emission
    • New Ways of Working
    • Smart Factory
    • E-Mobility vorantreiben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • AGB Ingenics AG
    • AEB Ingenics AG
    © 2025 Ingenics AG. Alle Rechte vorbehalten.
    Ingenics Logo